"Call off" erklärt: Ihr umfassender Leitfaden zu diesem englischen Phrasal Verb
Das englische Phrasal Verb call off ist ein gebräuchlicher Ausdruck, dem Sie häufig begegnen werden. Das korrekte Verständnis und der gezielte Gebrauch von call off können Ihre Sprachgewandtheit und Ihr Hörverständnis enorm verbessern. Egal, ob Sie Pläne absagen oder eine Aktion beenden müssen – die verschiedenen Bedeutungen und Strukturen zu kennen, ist unerlässlich. Dieser Leitfaden beleuchtet die unterschiedlichen Anwendungen von call off, liefert verständliche Beispiele, stellt verwandte Begriffe vor und bietet Übungsaufgaben, um Ihr Verständnis zu festigen. Machen Sie sich bereit, Ihr Wissen über englische Phrasal Verbs zu erweitern!
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Call off?
Das englische Phrasal Verb call off ist ein vielseitiger und oft verwendeter Ausdruck, den jeder Englischlernende verstehen sollte. Im Kern bedeutet call off etwas abzusagen. Dies kann eine Veranstaltung, eine Verabredung oder auch eine laufende Handlung sein, die zuvor geplant oder bereits begonnen wurde.
Sein Nutzen geht jedoch über einfache Absagen hinaus. Es kann auch den Vorgang beschreiben, einer Person oder einem Tier die Anweisung zu geben, ein aggressives oder störendes Verhalten einzustellen. Die verschiedenen Kontexte zu begreifen, in denen call off verwendet wird, ist ausschlaggebend für eine effektive Kommunikation, da ein Missverständnis zu Verwirrung führen kann. In diesem Leitfaden werden wir diese Bedeutungen eingehend betrachten, damit Sie call off gezielt und korrekt anwenden können.
Struktur mit Call off
Zu wissen, wie man Sätze mit call off bildet, ist entscheidend für den richtigen Gebrauch. Dieses Phrasal Verb kann auf mehrere Arten verwendet werden, je nachdem, welche Bedeutung Sie vermitteln möchten. Schauen wir uns die Hauptbedeutungen und ihre typischen Satzstrukturen an. Wir betrachten auch, wie sich call off in Verbindung mit Objekten verhält.
Bedeutung 1: Eine geplante Veranstaltung oder Abmachung absagen
Dies ist wohl die häufigste Verwendung von call off. Wenn Sie eine Veranstaltung call off, entscheiden Sie offiziell, dass sie nicht wie vorgesehen stattfindet. Die Gründe können vielfältig sein: schlechtes Wetter, fehlende Ressourcen, unvorhergesehene Ereignisse oder eine einfache Planänderung. Zu beachten ist, dass etwas abzusagen (=calling something off) in der Regel eine endgültige Absage und keine bloße Verschiebung meint.
Diese Bedeutung ist sowohl in sozialen als auch in beruflichen Kontexten unerlässlich. Ob Party, Meeting, Spiel oder Reise: Zu wissen, wie man deren Absage auf Englisch mittels call off ausdrückt, ist eine wichtige Kommunikationskompetenz. Häufige Kollokationen sind: call off a meeting, call off a wedding, call off a party, call off a game, call off a search, oder call off a strike.
Struktur (Aktiv): Subjekt + call off + [die Veranstaltung/Abmachung]
Diese Struktur wird verwendet, wenn das Subjekt die Absage vornimmt.
- Example 1: They had to call off the outdoor concert because of the unexpected thunderstorm.
- Example 2: The organizers decided to call off the conference due to low registration numbers.
Struktur (Passiv): [Die Veranstaltung/Abmachung] + to be (is/are/was/were/has been) + called off + (by someone / due to something)
Im Passiv steht das abgesagte Ereignis im Mittelpunkt, nicht derjenige, der es abgesagt hat, oder wenn der Urheber unwichtig oder unbekannt ist.
- Example 1: The football match was called off due to a waterlogged pitch.
- Example 2: Unfortunately, our annual picnic has been called off this year.
Weitere Nuance: Mitunter kann call off auf eine kurzfristige Absage hindeuten. Zum Beispiel: "They called off the trip at the eleventh hour," was auf eine plötzliche Entscheidung schließen lässt.
Bedeutung 2: Einem Tier (meistens einem Hund) oder seltener einer Person befehlen, nicht mehr anzugreifen, zu verfolgen oder zu belästigen
Hierbei bedeutet call off, dass ein Tier, meist ein Hund, oder seltener eine Person, angewiesen wird, ein aggressives oder unerwünschtes Verhalten zu beenden. Es kann auch - wenn auch weniger häufig - auf Menschen angewandt werden, wenn diese sich besonders aufdringlich oder attackierend verhalten. Der Ausdruck impliziert, dass das Tier oder die Person dem Kommando derjenigen untersteht, die das "call off" aussprechen.
Diese Anwendung betont den Aspekt der Kontrolle und ist ein aktives Kommando, etwas sofort zu unterlassen. Besonders wichtig ist sie, wenn Sicherheit oder Ruhe bedroht sind.
Struktur: Subjekt + call off + [das Tier/die Person] + (from [jemandem/etwas])
Die Präpositionalphrase "from someone/something" kann für Klarheit sorgen, wird aber oft weggelassen, wenn der Kontext eindeutig ist.
- Example 1: The owner quickly called off his dog when it started growling at the child.
- Example 2: "Please, call off your reporters! I have no comment," pleaded the celebrity, hoping to stop their insistent questioning.
Hinweis: In diesem Zusammenhang bezieht sich call off in der Regel auf eine spezifische, sofort zu stoppende Handlung. Es ist ein direktes Kommando das Verhalten zu beenden.
Bedeutung 3: Eine laufende Aktion, ein Unternehmen oder eine Verfolgung abbrechen oder einstellen
Diese Bedeutung erstreckt sich über geplante Ereignisse hinaus und bezieht sich auf Aktivitäten oder Prozesse, die bereits im Gange sind. Call off bedeutet hier, eine begonnene Aktion abzubrechen, meist weil sie zu gefährlich, aussichtslos oder überflüssig geworden ist. Dies kann sich auf eine Polizeiverfolgung, eine Suchaktion, eine Ermittlung oder auch auf eine militärische Operation beziehen.
Der Entschluss, eine solche Handlung call off zu beenden, wird häufig von einer Autoritätsperson – meist nach reiflicher Überlegung – getroffen. Es ist ein gezielter Abbruch von laufenden Vorgängen.
Struktur: Subjekt + call off + [die Aktion/Operation/Verfolgung]
- Example 1: The authorities decided to call off the search for the missing climbers as night fell and conditions worsened.
- Example 2: After several failed attempts and mounting costs, the engineers had to call off the experiment.
Der Kontext entscheidet: Der Unterschied zwischen einer abgesagten (Bedeutung 1) und gestoppten (Bedeutung 3) Aktion liegt in der Natur des Vorgangs. Bedeutung 1 betrifft etwas Zukunftsgerichtetes, während Bedeutung 3 eine gerade laufende Aktion betrifft. Beispielsweise kann man eine geplante Protestaktion call off (Bedeutung 1). Wenn der Protest aber bereits läuft und dann abgebrochen wird, könnten die Anführer sagen, dass sie die laufende Demonstration called off haben (Bedeutung 3).
"Call Off" korrekt verwenden: Transitivität und Objekt
Das Verständnis der Transitivität von call off ist entscheidend. In den meisten Bedeutungen ist call off ein transitives Phrasal Verb, das ein direktes Objekt benötigt. Dieses Objekt ist das, was abgesagt oder gestoppt wird.
- Bei der Absage von Ereignissen: Das Objekt ist das Ereignis selbst (z. B. "They called offthe meeting.")
- Beim Zurückrufen von Tieren/Personen: Das Objekt ist das Tier oder die Person (z. B. "He called offhis dog.")
- Beim Stoppen einer Aktion: Das Objekt ist die Handlung oder die Verfolgung (z. B. "The police called offthe chase.")
Es ist entscheidend, dieses Objekt zu nennen. Zu sagen "They called off" ohne einen Bezug darauf, was sie call off gemacht haben, wäre in den meisten Kontexten unvollständig, es sei denn, aus dem vorherigen Gespräch ist das Objekt bereits klar.
Trennbar oder untrennbar?
Das Phrasal Verb call off ist in der Regel trennbar, wenn das Objekt ein Substantiv ist. Das heißt, Sie können das Objekt zwischen "call" und "off" oder auch hinter "off" stellen.
- They called the game off. (Getrennt)
- They called off the game. (Zusammen)
Beides ist korrekt und geläufig, wobei bei längeren Nominalphrasen zur besseren Verständlichkeit das Objekt meist hinter "off" steht. Ist das Objekt jedoch ein Pronomen (it, them, him, her), muss es zwischen "call" und "off" stehen.
- Richtig: They had a meeting planned, but they called it off.
- Falsch: They had a meeting planned, but they called off it.
Diese Unterscheidung ist bedeutend für die korrekte Grammatik. Je nachdem, ob Ihr Objekt ein Substantiv oder Pronomen ist, wird der Satz entsprechend gebildet.
Verwandte Ausdrücke und Synonyme
Obwohl call off ein sehr nützliches Phrasal Verb ist, bietet das Englische oft mehrere Möglichkeiten, ähnliche Ideen auszudrücken. Synonyme und verwandte Ausdrücke zu kennen, erweitert Ihren Wortschatz und hilft Ihnen, Nuancen in der Bedeutung zu verstehen. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit Wörtern und Ausdrücken, die in ihrer Bedeutung call off – insbesondere in der Bedeutung "canceln" – ähneln.
Synonym | Bedeutung | Beispielsatz |
---|---|---|
Cancel | Entscheiden, dass eine geplante Veranstaltung nicht stattfindet. Dies ist das direkteste Synonym. | We had to cancel our holiday reservation due to illness. |
Abandon | Etwas ganz aufgeben (eine Vorgehensweise, Gewohnheit oder Denkweise); aufhören, etwas zu machen. | They decided to abandon the project due to a severe lack of funding. |
Abort | Einen Vorgang, ein Projekt oder eine Mission vorzeitig beenden, oft wegen eines Problems oder Fehlers. | The space mission had to be aborted moments after launch due to a technical issue. |
Scrap | Einen Plan, ein Projekt oder System aufgeben oder abschaffen, häufig weil es nicht funktioniert oder nicht mehr gewollt ist. | The initial new road plan was scrapped after widespread public protests. |
Discontinue | Etwas (das bislang regelmäßig stattfand) einstellen oder nicht mehr anbieten/herstellen. | The company announced it would discontinue that particular model of car next year. |
Es hängt stets vom Kontext ab, welches Synonym angebracht ist. Obwohl alle diese Wörter das Beenden oder Stoppen von etwas beschreiben, gibt es feine Unterschiede in der Bedeutung und Passgenauigkeit. Zum Beispiel deutet abort meist auf einen abrupten Abbruch wegen Problemen hin, während scrap darauf hindeutet, dass ein Plan gänzlich verworfen wird.
Übungszeit!
Jetzt, da Sie die Bedeutungen und Strukturen von call off kennengelernt haben, ist es Zeit, Ihr Wissen zu überprüfen! Beantworten Sie diese Fragen, um Ihr Verständnis zu festigen und Ihr Selbstvertrauen im Gebrauch dieses Phrasal Verbs zu stärken. Wählen Sie die beste Option zu jeder Frage aus.
Question 1: Which sentence uses "call off" to mean 'cancel an event'? a) The manager had to call off the angry customer.
b) They decided to call off the concert due to poor ticket sales.
c) "Please call off your dog!" she cried.
d) He called off from work because he was sick. (Note: "call off from work" is sometimes used informally to mean call in sick, but standard use refers to cancellation)
Correct answer: b
Question 2: "The search was called off after three days." In this sentence, "called off" means: a) Postponed
b) Started
c) Continued
d) Cancelled or stopped
Correct answer: d
Question 3: If someone tells you to "call off your dog," they want you to: a) Make your dog bark louder.
b) Take your dog for a walk.
c) Stop your dog from attacking or bothering them.
d) Find a new name for your dog.
Correct answer: c
Question 4: Which of the following is the least appropriate synonym for "The wedding was called off"? a) The wedding was cancelled.
b) The wedding was scrapped.
c) The wedding was postponed.
d) The wedding was abandoned.
Correct answer: c
Wie ist es gelaufen? Die erneute Durchsicht von kniffligen Fragen kann helfen, das Gelernte zu festigen. Üben Sie regelmäßig weiter und Sie werden sicherer im Gebrauch von call off werden!
Fazit
Das Beherrschen von Phrasal Verbs wie call off ist ein entscheidender Schritt auf Ihrem Weg zum Englischprofi. Die verschiedenen Bedeutungen – vom Absagen von Terminen und Verabredungen, über das Zurückpfeifen eines Tiers, bis hin zum Abbruch laufender Aktionen – sowie die richtige Satzstruktur geben Ihnen Sicherheit und erleichtern die Kommunikation.
Wir haben gesehen, dass call off ein vielseitiges und häufig gebrauchtes Phrasal Verb mit klaren grammatischen Regeln hinsichtlich seiner Transitivität und Trennbarkeit ist. Wenn Sie auf den Kontext achten und dessen Anwendung üben, werden Sie call off ganz selbstverständlich und korrekt in Ihrem aktiven Wortschatz nutzen. Toll, dass Sie dieses hilfreiche Phrasal Verb erkundet haben! Weiter so beim Sprachenlernen.