Das Phrasal Verb "Call in" verstehen: Bedeutungen und Verwendung
Willkommen, Englischlernende! Das Phrasal Verb Call in ist ein vielseitiger und häufig verwendeter Ausdruck in der englischen Sprache. Wenn man seine verschiedenen Bedeutungen wirklich begreift, wie zum Beispiel call in sick oder das Herbeirufen von professioneller Hilfe, kann das die eigene Gesprächsflüssigkeit und das Hörverständnis erheblich verbessern. Dieser Artikel soll dir als umfassender Leitfaden für das Beherrschen von Call in dienen. Wir werden auf die unterschiedlichen Definitionen eingehen, die richtige Satzstellung erkunden, verwandte Synonyme entdecken und schließlich dein Verständnis mit einigen Übungsaufgaben testen. Mach dich bereit, Call in sicher im Alltag zu verwenden!
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Call in?
Das Phrasal Verb Call in ist ein vielschichtiger Ausdruck im Englischen. Im Kern bezieht es sich häufig auf die Kommunikation per Telefon oder das Herbeirufen von jemandem oder etwas. Zum Beispiel kann man bei Krankheit im Unternehmen call in, oder eine Firma kann Experten zur Beratung call in. Die genaue Bedeutung hängt stark vom Kontext ab, deshalb ist es wichtig, die verschiedenen Anwendungen zu verstehen, um es effektiv zu benutzen. Diese Vielseitigkeit macht Call in sowohl nützlich als auch manchmal herausfordernd für Lernende.
Satzbau mit Call in
Zu verstehen, wie man Sätze mit Call in bildet, ist entscheidend für die korrekte Anwendung. Dieses Phrasal Verb kann transitiv (es braucht ein Objekt) oder intransitiv (kein Objekt erforderlich) sein. Außerdem kann das Partikel "in" manchmal durch ein Objekt vom Verb "call" getrennt werden. Schauen wir uns die gängigen Strukturen für die Hauptbedeutungen von Call in an.
Bedeutung 1 von "Call in": Einen Ort telefonisch kontaktieren (z. B. Arbeit, eine Sendung)
Eine der häufigsten Verwendungen von Call in ist das Telefonieren, insbesondere um den eigenen Arbeitsplatz über eine Abwesenheit zu informieren oder um an einer Übertragung wie einer Radio- oder Fernsehsendung teilzunehmen. Dabei steht das Mitteilen von Informationen bzw. die Beteiligung aus der Ferne per Telefon im Vordergrund.
Struktur 1.1 (Intransitiv – oft mit Adjektiv): Subjekt + call + in + (Adjektiv wie 'sick', 'well', 'late')
- Diese Struktur ist sehr gebräuchlich, wenn Angestellte ihren Arbeitgeber informieren müssen. Die Wendung "call in sick" ist eine feste englische Redewendung. Es ist auch möglich, call in well zu verwenden, wenn man seine Rückkehr nach einer Krankheit bestätigt, oder call in late, wenn man eine Verspätung ankündigt.
- Beispiel 1: "Sarah felt a fever coming on, so she had to call in sick to her manager first thing in the morning."
- Beispiel 2: "Many fans call in to sports radio shows to discuss the game's outcome and share their excitement."
Struktur 1.2 (Impliziertes Ziel oder zum Mitmachen): Subjekt + call + in + (to + Ort/Programm)
- Während man auch "call the office" sagen kann, betont "call in" oft, dass man von einem externen Ort meldet oder in ein zentrales System oder Programm anruft.
- Beispiel 1: "Listeners were encouraged to call in with their song requests during the evening show."
- Beispiel 2: "He had to call in to the conference line for the remote team meeting."
Bedeutung 2 von "Call in": Herbeirufen oder um Hilfe bitten
Eine weitere wichtige Bedeutung von Call in ist das Bitten um die Anwesenheit oder die Dienste einer Person, meist eines Fachmanns, Experten oder einer Autorität, um Unterstützung, Rat oder die Lösung eines speziellen Problems zu erhalten. Dies impliziert, dass der Bedarf durch die Anwesenden nicht gedeckt werden kann.
Struktur 2.1 (Transitiv – untrennbares Partikel): Subjekt + call + in + jemanden (z. B. Experte, Arzt, Polizei)
- In diesem Fall fungiert "in" als adverbiales Partikel und modifiziert direkt "call"; die herbeigerufene Person folgt direkt danach.
- Beispiel 1: "The museum decided to call in an art historian to authenticate the newly discovered painting."
- Beispiel 2: "If the situation escalates, we will have to call in security personnel."
Struktur 2.2 (Transitiv – trennbares Partikel): Subjekt + call + jemanden + in
- Auch diese Struktur ist sehr üblich, wobei das Objekt (die herbeigerufene Person) zwischen "call" und "in" steht. Dies sorgt oft für einen natürlichen Satzfluss.
- Beispiel 1: "The family had to call a plumber in when they discovered a major leak in the bathroom."
- Beispiel 2: "The lead investigator decided to call all available detectives in to work on the high-profile case."
- Die Verwendung von Call in in diesem Sinne, also zum Anfordern von Unterstützung, vermittelt oft einen gewissen Grad an Bedeutung oder Förmlichkeit bei der Inanspruchnahme professioneller Hilfe.
Bedeutung 3 von "Call in": Die Rückgabe von etwas verlangen oder anordnen
Call in kann auch heißen, offiziell anzuordnen oder zu verlangen, dass etwas zurückgebracht oder zurückgegeben wird. Das wird besonders im finanziellen Bereich, etwa bei Krediten, oder in der Produktion bei Produktrückrufen wegen Sicherheits- oder Qualitätsmängeln gebraucht.
Struktur 3.1 (Transitiv – untrennbares Partikel): Subjekt + call + in + etwas (z. B. einen Kredit, ein Produkt, eine Gefälligkeit, Berichte)
- Das Objekt ist hier das Ding oder die Sache, die zurückgerufen oder eingefordert wird.
- Beispiel 1: "The automotive company was forced to call in over 50,000 vehicles due to a faulty braking system."
- Beispiel 2: "Our manager will call in all outstanding expense reports by the end of the week."
Struktur 3.2 (Transitiv – trennbares Partikel): Subjekt + call + etwas + in
- Wie schon bei der vorherigen Bedeutung kann das Objekt bequem zwischen "call" und "in" stehen.
- Beispiel 1: "The bank reserves the right to call a loan in if the borrower violates the terms of the agreement."
- Beispiel 2: "After years of helping her, he finally decided it was time to call that big favor in."
- Diese Verwendung von Call in setzt oft eine bestehende Autorität oder das Recht voraus, die Rückgabe zu verlangen. Die Wendung "call in a favor" ist eine besonders nützliche idiomatische Redewendung und bedeutet, jemanden um einen Gefallen zu bitten, weil man zuvor selbst etwas für ihn getan hat.
Verwandte Ausdrücke und Synonyme
Wenn du deinen Wortschatz mit Ausdrücken und Wörtern erweiterst, die Call in ähnlich sind, klingt dein Englisch natürlicher und abwechslungsreicher. Je nach der beabsichtigten Bedeutung von Call in sind verschiedene Synonyme passend. Hier einige gängige Alternativen:
Synonym | Bedeutung | Beispielsatz |
---|---|---|
Telephone | Jemanden per Telefon kontaktieren, meist allgemeine Kommunikation. | "She will telephone the school to inform them of her child's absence." |
Summon | Jemanden offiziell beordern oder anfordern, irgendwohin zu kommen. | "The committee will summon expert witnesses to testify." |
Request | Um etwas bitten, meist Hilfe oder eine Dienstleistung, höflich oder formell. | "We need to request technical support for the system outage." |
Recall | Produkte offiziell zurückrufen, meist wegen Mängeln. | "The food company had to recall a batch of contaminated items." |
Enlist help | Unterstützung, Hilfe oder Dienste von jemandem einholen. | "For the charity event, they plan to enlist help from local volunteers." |
Report | Bericht erstatten, meist einer Autorität (z. B. krankmelden). | "He had to report his absence to his supervisor." |
Das Verständnis dieser Synonyme hilft dir, das treffendste Wort für deine Situation zu wählen, wenn du sonst Call in verwenden würdest.
Übungszeit!
Jetzt testen wir dein Wissen zu Call in! Wähle jeweils die beste Option aus.
Question 1: Which sentence best uses "call in" to mean informing your workplace you won't be coming due to illness?
a) The manager will call in the team for an urgent meeting.
b) I need to call in sick today, I'm not feeling well.
c) The company decided to call in all old models of the phone.
d) She will call in her friend to help with the project.
Correct answer: b
Question 2: "The government had to _______ an independent investigator to look into the matter." Which option best completes the sentence?
a) call in on
b) call sick in
c) call in
d) call off
Correct answer: c
Question 3: In the sentence, "The manufacturer had to call in thousands of cars," the phrasal verb "call in" means:
a) To telephone.
b) To visit briefly.
c) To request professional help.
d) To order the return of something (recall).
Correct answer: d
Question 4: "I'm running late for work, I should probably _______."
a) call in it
b) call in late
c) call late in
d) call a late in
Correct answer: b
Fazit
Das Erlernen und Verstehen des Phrasal Verbs Call in ist ein wertvoller Schritt, um deine Englischkenntnisse zu erweitern. Wenn du dich mit den verschiedenen Bedeutungen vertraut machst – wie das Telefonieren (z. B. call in sick), das Herbeirufen von Fachkräften oder das Anordnen der Rückgabe von Dingen – und ihre korrekten grammatischen Strukturen kennst, kannst du dich klarer und selbstbewusster ausdrücken. Durch konsequentes Üben gelingt es dir, Phrasal Verbs zu beherrschen. Versuche, Call in in eigenen Sätzen zu verwenden und achte darauf in Konversationen und Medien. Mach weiter so!