Das phrasale Verb verstehen: Wie man "Bargain on" richtig verwendet
Das Erlernen englischer Phrasalverben kann schwierig sein, aber das Verstehen von gängigen wie "Bargain on" ist für die Sprachbeherrschung unerlässlich. Dieses Phrasalverb, das im Allgemeinen bedeutet, etwas zu erwarten oder zu antizipieren, erscheint häufig in alltäglichen Gesprächen und schriftlichem Englisch. Dieser Beitrag führt Sie durch die verschiedenen Nuancen von "Bargain on". Wir werden seine Bedeutungen, grammatikalischen Strukturen erkunden, Synonyme anbieten und Übungsaufgaben bereitstellen, um Ihr Verständnis zu festigen. Machen Sie sich bereit, "Bargain on" selbstbewusst in Ihrem Englisch zu verwenden!
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet "Bargain on"?
Das phrasale Verb "Bargain on" ist ein vielseitiger und häufig verwendeter Ausdruck im Englischen, der hauptsächlich um das Konzept der Erwartung kreist. Im Kern bedeutet bargain on etwas zu erwarten, ein bestimmtes Ergebnis zu antizipieren oder darauf zu vertrauen, dass sich eine bestimmte Situation so entwickelt, wie man es vorhergesehen hat. Es ist nicht nur ein passiver Gedanke; oft beeinflusst diese Erwartung Ihre Pläne, Entscheidungen oder Vorbereitungen. Wenn Sie zum Beispiel für eine Außenveranstaltung auf sonniges Wetter bargain on, haben Sie wahrscheinlich Arrangements basierend auf dieser Annahme getroffen – vielleicht kein Ersatz für eine Innenlösung vorbereitet.
Dieses Phrasalverb kann unterschiedliche Bedeutungsnuancen tragen. Es kann eine einfache Erwartung andeuten, ein stärkeres Vertrauen, oder sehr häufig wird es in der Verneinung verwendet (z. B. „didn’t bargain on“), um Überraschung auszudrücken, wenn Ereignisse nicht wie erwartet verlaufen. Diese negative Verwendung ist besonders wirkungsvoll, um zu vermitteln, dass eine unerwartete Herausforderung oder Situation eingetreten ist. Wenn Sie sagen, Sie hätten nicht bargained on etwas, betonen Sie, dass es eine unvorhergesehene Entwicklung war.
"Bargain on" zu verstehen ist entscheidend, um Feinheiten in Gesprächen über zukünftige Pläne, mögliche Probleme und Reaktionen auf unerwartete Umstände zu erfassen. Es ist ein Schlüsselvokabular für jeden, der fließend sprechen möchte, denn es erlaubt nuanciertere Ausdrucksweisen von Erwartung und Überraschung als einfachere Verben wie „expect“ allein. Die korrekte Verwendung von "Bargain on" lässt Ihr Englisch natürlicher und anspruchsvoller klingen und zeigt eine tiefere Beherrschung idiomatischer Ausdrücke.
Mehr lesen: Bank on verstehen: Bedeutung, Struktur und Verwendung des Phrasalverbs
Struktur mit "Bargain on"
Um "Bargain on" genau zu verwenden, ist es wichtig, seine grammatikalische Struktur zu verstehen. Dieses Phrasalverb ist typischerweise untrennbar, das heißt, dass 'bargain' und 'on' zusammenbleiben; normalerweise wird kein Objekt zwischen sie gesetzt, wenn die Bedeutung „erwarten“ gemeint ist. Die Phrase „bargain on“ wird dann gefolgt von dem, was erwartet oder als gegeben angesehen wird. Dies kann verschiedene Formen annehmen:
- Eine Nominalphrase: (z. B. den Regen, seine Hilfe, eine erhebliche Verzögerung)
- Eine Gerundiumphrase (die -ing Form eines Verbs, die als Nomen fungiert, oft mit einem Possessivbegleiter oder Objektpronomen davor): (z. B. das Regen, sein Helfen, unser spätes Ankommen)
- Einen „that“-Satz (ein Satz, der mit „that“ beginnt, wobei „that“ besonders in informellen Kontexten oft optional ist): (z. B. dass es regnen würde, dass er helfen würde)
Lassen Sie uns die spezifischen Bedeutungen erkunden und diese Strukturen in Aktion sehen. Achten Sie darauf, wie die Wahl der Struktur die Nuance oder Formalität des Satzes leicht verändern kann, wenn Sie auf verschiedene Ergebnisse bargain on.
Bedeutung 1: Etwas erwarten und dementsprechend planen.
Dies ist die klarste Bedeutung von "Bargain on". Es impliziert eine Planungs- oder Annahmeebene basierend auf einem erwarteten Ereignis oder einer Situation. Sie erwarten nicht nur passiv, sondern treffen wahrscheinlich Entscheidungen auf Basis dieser Erwartung. Es deutet auf eine proaktive Antizipation hin, nicht auf bloße Hoffnung.
Struktur: Subjekt + bargain on + [Nominalphrase / Gerundium (-ing Form des Verbs) / „that“-Satz]
Mit Nominalphrase: Diese Struktur ist sehr gebräuchlich und direkt.
- Beispiel 1: "They bargained on good weather for their outdoor wedding." (Sie erwarteten gutes Wetter und planten die Veranstaltung wahrscheinlich komplett auf dieser Annahme basierend.)
- Beispiel 2: "The company had bargained on a steady increase in sales, but the economic downturn hit hard."
Mit Gerundiumphrase: Dies betont oft die erwartete Handlung oder das Ereignis.
- Beispiel 1: "We were bargaining on finishing the project by Friday, so we scheduled the client presentation for Monday." (Die Erwartung des Abschließens beeinflusste die weitere Planung direkt.)
- Beispiel 2: "She's bargaining on receiving the scholarship to fund her studies."
Mit „that“-Satz: Diese Struktur kann etwas formeller oder spezifischer ausdrücken, was erwartet wird.
- Beispiel 1: "He bargained on that his proposal would be accepted without major revisions." (Die Erwartung bezog sich speziell auf die Annahme seines Vorschlags.)
- Beispiel 2: "We bargained on that the train would be on time, as we had a connecting flight."
Bedeutung 2: Sich darauf verlassen, dass etwas eintritt (impliziert oft Abhängigkeit oder Vertrauen).
Diese Bedeutung steht in enger Verbindung zur ersten, kann aber ein stärkeres Vertrauen oder eine Abhängigkeit ausdrücken. Wenn Sie in diesem Sinn auf etwas bargain on, könnte dessen Nicht-Eintreten erhebliche Probleme oder Enttäuschungen verursachen. Es ähnelt in der Stärke „count on“ oder „depend on“.
Struktur: Subjekt + bargain on + [Nominalphrase / Gerundium (-ing Form des Verbs) / „that“-Satz]
Mit Nominalphrase: Betont die Abhängigkeit von einer bestimmten Person, Sache oder Bedingung.
- Beispiel 1: "The small business bargained on continued support from local customers to survive the first year." (Das Überleben hing von dieser Unterstützung ab.)
- Beispiel 2: "You can't always bargain on luck; you need a solid plan."
Mit Gerundiumphrase: Hebt das Vertrauen darauf hervor, dass eine Handlung oder ein Ereignis eintritt.
- Beispiel 1: "He bargained on his friends helping him move, so he didn't hire professional movers." (Er verließ sich auf ihre Hilfe, und deren Ausbleiben würde Probleme verursachen.)
- Beispiel 2: "They bargained on the babysitter arriving by 7 PM sharp."
Bedeutung 3: In der Verneinung verwendet, um auszudrücken, dass etwas Unerwartetes eingetreten ist (nicht erwartet/antizipiert).
Dies ist eine sehr gebräuchliche und wichtige Verwendung von "Bargain on". Wenn Sie sagen, Sie hätten „nicht bargained on“ etwas, vermittelt das kraftvoll Überraschung, Unvorbereitetheit oder dass ein Ereignis entgegen Ihrer Pläne oder Erwartungen war. Es unterstreicht den unvorhergesehenen Charakter der Situation.
Struktur: Subjekt + did not/didn't/hadn't + bargain on + [Nominalphrase / Gerundium (-ing Form des Verbs) / „that“-Satz]
Mit Nominalphrase: Drückt klar die unerwartete Sache oder Situation aus.
- Beispiel 1: "We hadn't bargained on such a difficult exam; we thought it would be much easier." (Die Schwierigkeit der Prüfung war eine völlige Überraschung.)
- Beispiel 2: "I didn't bargain on the long queues at the supermarket today."
Mit Gerundiumphrase: Fokussiert auf eine unerwartete Handlung oder ein Ereignis.
- Beispiel 1: "She didn't bargain on facing so much opposition to her innovative proposal." (Der Widerstand war nicht erwartet.)
- Beispiel 2: "They didn't bargain on it snowing in April!"
Mit „that“-Satz: Oft für komplexere unerwartete Situationen verwendet.
- Beispiel 1: "I didn't bargain on that the journey would take over ten hours due to road closures!" (Die verlängerte Reisezeit war unvorhergesehen und problematisch.)
- Beispiel 2: "He hadn't bargained on that his initial investment would yield no returns for three years."
Mehr lesen: Das Phrasalverb Bail Out verstehen und richtig benutzen!
Verwandte Ausdrücke und Synonyme
Obwohl "Bargain on" einen eigenen Charakter hat, besonders seine häufige negative Verwendung zur Ausdruck von Überraschung, gibt es im Englischen mehrere andere Wörter und Wendungen, die ähnliche Bedeutungen in Bezug auf Erwartung und Vertrauen vermitteln. Das Verständnis dieser Synonyme kann Ihnen helfen, Ihren Wortschatz zu erweitern und je nach Kontext das passendste Wort auszuwählen. Die Erweiterung Ihres Wissens über verwandte Begriffe vertieft auch Ihr Verständnis der Nuancen bei der Ausdrucksweise von Antizipation. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit gängigen Synonymen für "Bargain on", zusammen mit deren präzisen Bedeutungen und Beispielsätzen. Beachten Sie, dass einige Synonyme formeller sind oder unterschiedliche Aspekte der Erwartung betonen.
Synonym | Bedeutung | Beispielsatz |
---|---|---|
Expect | Etwas zu denken oder zu glauben, dass es passieren wird oder jemand kommt. | "I expect her to call later this evening." |
Anticipate | Etwas vor dem Eintreten erwarten und sich oft darauf vorbereiten. | "We anticipate a surge in demand during the holiday season." |
Count on | Sich auf jemanden oder etwas verlassen oder vertrauen, dass es geschieht. | "You can count on me to support your decision." |
Plan for/on | Sich auf ein zukünftiges Ereignis oder eine Möglichkeit einstellen oder vorbereiten. | "They need to plan for unexpected setbacks in the project." |
Rely on | Vertrauen in jemanden oder etwas, dass es wie benötigt funktioniert oder sich verhält. | "Many commuters rely on the morning train to get to work." |
Foresee | Wissen oder sehen, dass etwas in der Zukunft passieren wird. | "No one could foresee the sudden change in the weather." |
Bank on | (Umgangssprachlich) Sicher darauf vertrauen, dass etwas passiert. | "Don't bank on winning the lottery to solve your financial problems." |
Mehr lesen: Back up verstehen: Richtige Anwendung des Phrasalverbs erklärt!
Übungszeit!
Jetzt ist es Zeit, Ihr Verständnis von "Bargain on" zu testen! Wählen Sie die beste Antwort für jede Frage.
Question 1: Which sentence uses "bargain on" correctly to mean 'expect' or 'rely on'? a) We bargained on a cheaper price for the house. b) I didn't bargain on the traffic being so light this morning. c) She bargained on with her manager for a raise. d) They like to bargain on the market stalls.
Correct answer: b
Question 2: "The organizers hadn't bargained on so many people attending the free concert." What does this sentence imply? a) The organizers expected a very large crowd. b) The organizers were prepared for a large number of attendees. c) The organizers were surprised by the large number of attendees. d) The organizers negotiated the number of attendees.
Correct answer: c
Question 3: Choose the most appropriate completion for the sentence: "We are __________ his expertise to guide us through this complex issue." a) bargaining for b) bargaining with c) bargaining on d) bargaining to
Correct answer: c
Question 4: "I didn't bargain on __________ this late for the meeting." Which form of the verb is correct? a) arrive b) to arriving c) arriving d) arrived
Correct answer: c
Fazit
Das Beherrschen von Phrasalverben wie "Bargain on" verbessert Ihre englischen Kommunikationsfähigkeiten erheblich und ermöglicht nuanciertere und natürlichere Ausdrucksweisen. Indem Sie die Grundbedeutung „erwarten“, „antizipieren“ oder „sich verlassen auf“ verstehen und die verschiedenen Strukturen, insbesondere die häufige negative Verwendung, üben, können Sie sich präziser und selbstbewusster ausdrücken. Denken Sie daran, dass konsequentes Üben entscheidend ist, um neuen Wortschatz zu integrieren. Verwenden Sie "Bargain on" weiterhin in unterschiedlichen Kontexten, sowohl im Sprechen als auch im Schreiben, und bald wird es ein unverzichtbarer Teil Ihres aktiven Englischwortschatzes sein. Dies wird Ihnen zweifellos helfen, Gespräche über Pläne und unerwartete Ereignisse effektiver zu führen.