Das Verständnis des Phrasalverbs: Wie man "Back up" richtig verwendet
Englische Phrasalverben zu lernen, kann eine Reise sein, und das Verständnis, wie man "Back up" benutzt, ist ein wertvoller Schritt. Dieses gängige Phrasalverb hat mehrere unterschiedliche Bedeutungen, von Unterstützung bis hin zum Rückwärtsfahren eines Fahrzeugs. Einen Griff zu bekommen auf "Back up" wird deine Flüssigkeit und dein Verständnis deutlich verbessern. Dieser Beitrag wird die verschiedenen Bedeutungen von "Back up" erkunden, seine grammatikalischen Strukturen, verwandte Synonyme und dir die Möglichkeit geben, dein Verständnis dieses vielseitigen Phrasalverbs zu üben.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Back up?
Das Phrasalverb "Back up" ist eine häufige, aber vielschichtige Redewendung im Englischen. Es kann bedeuten, Unterstützung oder Bestätigung zu leisten, sich rückwärts zu bewegen, eine digitale Kopie zu erstellen oder eine Ansammlung, die eine Blockade verursacht. Das Erfassen dieser verschiedenen Anwendungen ist essentiell für flüssige und präzise englische Kommunikation beim Lernen von Phrasalverben.
Mehr lesen: Unpacking 'Back Out Of': Dein Leitfaden zum Verständnis dieses Phrasal Verbs
Struktur mit Back up
Das Phrasalverb "Back up" ist äußerst vielseitig, und das Verständnis seiner Struktur ist entscheidend, um es korrekt zu verwenden. Seine Struktur kann sich ändern, abhängig davon, ob es transitiv (mit Objekt) oder intransitiv (ohne Objekt) verwendet wird, und ob es trennbar oder untrennbar ist für bestimmte Bedeutungen. Lassen uns seine Hauptbedeutungen und die entsprechenden Strukturen erkunden, um dir zu helfen, back up effektiv zu nutzen.
Bedeutung 1: Unterstützung oder Bestätigung
Dies ist eine der häufigsten Verwendungen von "Back up". Es bedeutet, Hilfe, Unterstützung zu leisten oder die Geschichte, Aussage oder Handlungen einer Person zu bestätigen. Wenn du jemanden backst, sagst du im Wesentlichen: "Ich stimme zu" oder "Ich werde dir helfen."
Trennbarkeit: Für diese Bedeutung ist "Back up" trennbar. Das heißt, du kannst das direkte Objekt zwischen "back" und "up" setzen oder nach "up".
- Struktur: Subjekt + back + [Objekt (Person/Aussage)] + up
- Struktur: Subjekt + back up + [Objekt (Person/Aussage)]
Wenn das Objekt ein Pronomen ist (me, you, him, her, it, us, them), muss es zwischen "back" und "up" stehen.
- Korrekt: She will back me up.
- Falsch: She will back up me.
Beispiele:
- "Meine Kollegen haben versprochen, mich zu backing up, wenn ich die kontroverse Idee dem Vorstand präsentiere." (Pronomen "me" zwischen "back" und "up")
- "Die Daten aus dem Experiment bestätigen eindeutig die anfängliche Hypothese." (Objekt "die anfängliche Hypothese" nach "back up")
- "Kannst du Johns Geschichte unterstützen? Er sagte, er war letzte Nacht bei dir." (Objekt "Johns Geschichte" nach "back up")
Wichtig: Wenn du "Back up" benutzt, um Unterstützung auszudrücken, beachte die Flexibilität bei der Platzierung des Objekts, aber stelle immer Pronomen zwischen "back" und "up". Dieser Gebrauch von Back up ist entscheidend, um Solidarität oder die Verifizierung von Informationen auszudrücken.
Bedeutung 2: Sich rückwärts bewegen (vor allem bei Fahrzeugen)
Eine weitere häufige Bedeutung von Back up ist, sich rückwärts zu bewegen, insbesondere bei Fahrzeugen wie Autos, Lastwagen oder Bussen. Es kann auch eine Person beschreiben, die sich rückwärts bewegt, vielleicht um Platz zu schaffen.
Trennbarkeit:
- Wenn intransitiv verwendet (kein direktes Objekt, das Subjekt bewegt sich selbst nach hinten), lautet es einfach "back up."
- Struktur: Subjekt + back up
- Wenn transitiv verwendet (das Subjekt bewirkt, dass ein Objekt, wie ein Auto, rückwärts fährt), ist es trennbar.
- Struktur: Subjekt + back + [Objekt (Fahrzeug)] + up
- Struktur: Subjekt + back up + [Objekt (Fahrzeug)]
- Pronomen (es) muss in die Mitte: Subjekt + back it up.
- Wenn intransitiv verwendet (kein direktes Objekt, das Subjekt bewegt sich selbst nach hinten), lautet es einfach "back up."
Beispiele:
- "Der Lieferwagen musste langsam zurücksetzen durch die enge Gasse." (Intransitiv)
- "Könntest du dein Auto ein paar Meter zurücksetzen, damit ich vorbeikomme?" (Transitiv, trennbar - Objekt "dein Auto" zwischen "back" und "up")
- "Er backte vorsichtig den Anhänger in die Nähe der Ladeklappe." (Transitiv, trennbar - Objekt "den Anhänger" nach "back up")
Wichtig: Achte darauf, ob du die Aktion des Rückwärtsfahrens allgemein (intransitiv) oder das Verursachen des Rückwärtsbewegens (wie bei einem Auto) (transitiv) beschreibst. Diese Bedeutung von Back up ist wichtig für Geben oder Verstehen von Richtungsanweisungen.
Bedeutung 3: Eine Kopie erstellen (insbesondere bei Computerdaten)
In unserer digitalen Welt ist diese Bedeutung von Back up unentbehrlich. Es bezieht sich auf den Prozess, eine Duplikat- oder Reservekopie von digitalen Informationen (Dateien, Software, ganze Systeme) zu erstellen, um Datenverlust bei Hardwareausfällen, versehentlichem Löschen oder Cyberangriffen zu vermeiden.
Trennbarkeit: Für diese Bedeutung ist "Back up" trennbar.
- Struktur: Subjekt + back + [Objekt (Daten/Dateien/System)] + up
- Struktur: Subjekt + back up + [Objekt (Daten/Dateien/System)]
- Pronomen (es, sie) müssen in die Mitte: Subjekt + back it up / back them up.
Beispiele:
- "Es ist äußerst wichtig, deine Dateien regelmäßig zu sichern, um wertvolle Informationen nicht zu verlieren." (Objekt "deine Dateien" nach "back up")
- "Ich muss meine Fotos sichern, bevor ich mein Handy neu formatiere." (Objekt "meine Fotos" zwischen "back" und "up")
- "Das Unternehmen sichert jede Nacht seine komplette Datenbank auf einem sicheren Offsite-Server." (Objekt "seine komplette Datenbank" nach "back up")
Wichtig: Diese Verwendung von Back up ist in Technik- und Digital-Kontexten entscheidend. Denke daran, Dateien zu sichern, Laufwerke zu sichern oder ein System zu backing. Sorge stets dafür, dass wichtige digitale Informationen gesichert sind.
Bedeutung 4: Eine Blockade oder Ansammlung verursachen
"Back up" kann auch eine Situation beschreiben, in der Bewegung oder Fluss blockiert wird, was zu einer Ansammlung oder Stau führt. Das wird oft bei Verkehr, Abflüssen oder Menschenmengen benutzt.
Trennbarkeit: Diese Bedeutung wird meist intransitiv genutzt, das heißt, das Ding (Verkehr, Wasser usw.) ist, was sich zurücksetzt. Daher ist Trennbarkeit meist kein Problem, weil kein direktes Objekt in gleicher Weise beeinflusst wird wie bei den anderen Bedeutungen.
- Struktur: Subjekt (Verkehr/Abfluss/Menge) + back up
Es kann auch transitiv genutzt werden, wenn etwas aktiv die Blockade verursacht, aber das ist weniger üblich als die intransitive Verwendung für "Back up".
- Struktur: Subjekt (Ursache) + back up + [Objekt (was blockiert wird)]
Beispiele:
- "Wegen des Unfalls auf der Autobahn stockte der Verkehr auf über fünf Meilen." (Intransitiv – der Verkehr stockt)
- "Wenn man Fett in den Abfluss gießt, werden die Rohre wahrscheinlich blockieren." (Intransitiv – Rohre/Abfluss werden sich zurücksetzen)
- "Starker Regen blockierte die Kanalisation, was zu lokalem Hochwasser führte." (Transitiver Gebrauch – Regen verursacht das Zurücksetzen der Kanalisation)
Wichtig: Diese Bedeutung von Back up impliziert oft ein Problem oder eine Verzögerung. Wenn du hörst, dass Verkehr oder eine Leitung "backen" oder "blockieren", bedeutet dies, dass eine Blockade den normalen Fluss verhindert. Das Verstehen dieses Kontexts kann dir helfen, Situationen mit Warteschlangen oder Blockaden zu begreifen.
Mehr lesen: Das Phrasal Verb 'Back Out': Bedeutung und Verwendung auf Deutsch
Verwandte Phrasen und Synonyme
Das Verständnis von Synonymen kann deinen Wortschatz erheblich erweitern und dein Verständnis dafür, wie "Back up" in verschiedenen Kontexten funktioniert. Hier einige verwandte Wörter und Phrasen:
Synonym | Erklärung | Beispiel im Satz |
---|---|---|
Support | Unterstützung, Ermutigung oder Zustimmung geben. | Meine Familie supportet meine Berufswahl immer. |
Korrigieren | Bestätigen oder Unterstützung geben (Aussage, Theorie, Ergebnis). | Der Zeuge konnte die Geschichte des Opfers korrigieren. |
Reverse | Sich rückwärts bewegen oder in die entgegengesetzte Richtung. | Du musst das Auto rückwärts aus der engen Stelle fahren. |
Duplizieren | Eine exakte Kopie von etwas machen, besonders bei Dokumenten oder Daten. | Bitte dupliziere diesen Bericht für alle Teilnehmer. |
Substantivieren | Beweise liefern, um die Wahrheit von etwas zu stützen. | Der Journalist konnte die Vorwürfe nicht substantiieren. |
Reinforce | Etwas stärken oder unterstützen, besonders eine Idee oder ein Gefühl. | Seine Taten verstärken nur meinen Glauben an seine Ehrlichkeit. |
Endorsen | Öffentlich Unterstützung oder Billigung erklären. | Viele Prominente endorsen wohltätige Zwecke. |
Diese Synonyme können oft anstelle bestimmter Bedeutungen von "Back up" verwendet werden, um deinen Englisch-Ausdruck nuancevoller zu gestalten.
Mehr lesen: Back Down: Bedeutung und Verwendung des Phrasal Verbs im Englischen
Übungszeit!
Teste dein Verständnis des Phrasalverbs "Back up" mit diesen Fragen. Wähle die beste Antwort für jede.
Frage 1: Welcher Satz verwendet "back up" korrekt, um Unterstützung oder Bestätigung zu leisten?
a) Du musst dein Auto noch ein bisschen mehr backen up.
b) Hast du alle deine Fotos von deinem Urlaub back up?
c) Wenn der Chef meine Entscheidung hinterfragt, weiß ich, dass mein Team mich backen wird.
d) Der starke Regen hat die Kanalisation backed up.
Korrekte Antwort: c
Frage 2: "Mein Computer ist abgestürzt, und ich habe alle meine Recherchen verloren, weil ich vergessen habe, meine Dateien zu _______." Welches Phrasalverb vervollständigt den Satz?
a) back down
b) back up
c) back out
d) back onto
Korrekte Antwort: b
Frage 3: Die Aussage "Der Verkehr beginnt auf der Hauptstraße zu back up" bedeutet:
a) Der Verkehr bewegt sich rückwärts.
b) Der Verkehr erstellt eine Kopie von sich selbst.
c) Der Verkehr wird verstopft und verlangsamt oder stoppt.
d) Der Verkehr unterstützt die Bauarbeiten.
Korrekte Antwort: c
Frage 4: In dem Satz: "Sie bat ihren Kollegen, ihre Behauptung mit zusätzlichen Daten zu _______." Welches Wort passt am besten zur Bedeutung des benötigten Phrasalverbs?
a) Reverse
b) Substantiate
c) Duplicate
d) congest
Korrekte Antwort: b
Fazit
Das Beherrschen des Phrasalverbs "Back up" ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung deiner Englischkenntnisse, insbesondere im Bereich englischer Phrasalverben. Das Verständnis seiner verschiedenen Bedeutungen – Unterstützung, Rückwärtsbewegung, Kopieren von Daten oder das Zeigen einer Blockade – und wie man Sätze damit bildet, macht deine Kommunikation klarer und natürlicher. Übe weiter, "Back up" in unterschiedlichen Kontexten zu verwenden, und es wird allmählich zu einem intuitiven Teil deines Wortschatzes, der dein Sprechen und Verstehen verbessert.