🎧 Songs, Quiz & Bedeutung – alles in einer App. Hol dir MusicLearn!

Every Dog Has Its Day: Dieses hoffnungsvolle englische Idiom verstehen

Willkommen, Englischlernende! Heute tauchen wir in die optimistische Welt der englischen Redewendungen ein – mit einer besonders ermutigenden: Every Dog Has Its Day. Diese beliebte Redewendung ist eine großartige Erweiterung deines Wortschatzes und hilft dir dabei, Hoffnung und Gerechtigkeit auszudrücken oder zu erkennen. Wenn du englische Ausdrücke wie diesen lernst, klingen deine Unterhaltungen natürlicher und nuancierter. In diesem Beitrag erfährst du die Bedeutung, wann und wie du Every Dog Has Its Day verwendest, typische Fehler, verwandte Phrasen und kannst dein Wissen sogar mit spaßigen Übungen testen. Los geht’s!

A happy dog basking in sunshine, illustrating the idiom "Every Dog Has Its Day"

Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet "Every Dog Has Its Day"?

Die Redewendung Every Dog Has Its Day bedeutet, dass jeder irgendwann eine Zeit des Erfolgs, Glücks oder Triumphs erleben wird – besonders nach einer Phase der Rückschläge oder des Übersehenwerdens. Sie besagt, dass selbst die Unglücklichsten oder Unwahrscheinlichsten irgendwann Glück haben oder die Gelegenheit zum Strahlen bekommen. Der Ausdruck ist hoffnungsvoll und geduldig, mit dem Unterton, dass Gerechtigkeit oder gute Zeiten eines Tages für alle kommen.

Wann solltest du "Every Dog Has Its Day" verwenden?

Diese Redewendung ist vielseitig, passt aber generell am besten zu informellen und ermutigenden Situationen.

  • Wann du sie verwenden solltest:

    • Jemanden ermutigen: Wenn ein Freund nach einem Rückschlag niedergeschlagen ist, könntest du sagen: „Mach dir keine Sorgen, every dog has its day. Deine Zeit wird kommen.“
    • Bei unerwartetem Erfolg kommentieren: Wenn jemand, der zuvor Probleme hatte, schließlich etwas erreicht, kannst du anmerken: „Tja, every dog has its day! Gut für ihn/sie.“
    • Selbst Hoffnung ausdrücken: Nach mehreren Misserfolgen könnte jemand sagen: „Ich habe nicht aufgegeben. Ich glaube, every dog has its day.“
    • In alltäglichen Unterhaltungen, lockerer Sprache und informellen Texten wie E-Mails an Freunde.
  • Wann du sie vermeiden solltest:

    • Sehr formelle Situationen: Für akademische Arbeiten, offizielle Geschäftsberichte oder sehr ernste, feierliche Anlässe ist sie zu umgangssprachlich.
    • Bei echtem Mitleid: Obwohl hoffnungsvoll, kann es abwertend wirken, wenn jemand einen tragischen oder tief traurigen Verlust erlitten hat. Hier sind direkte Beileidsbekundungen angemessener.
    • Wenn es als Überheblichkeit ausgelegt werden könnte: Hast du gerade selbst einen Erfolg nach dem Misserfolg eines anderen erzielt, klingt es vielleicht wie ein Nachtreten – sofern nicht eindeutig Ausdauer betont wird.

Wenn du weißt, wann du Every Dog Has Its Day verwenden sollst, klingst du in englischen Gesprächen authentischer.

Typische Fehler:

Häufiger FehlerWarum ist es falsch / ErklärungRichtige Verwendung / Korrektur
„Every cat has its day.“Die Aussage ist zwar ähnlich, aber das etablierte Idiom verwendet explizit „dog“.Bleib bei der korrekten Formulierung: „Every dog has its day.“
Für triviale, alltägliche Ereignisse verwenden.Die Redewendung spricht von bedeutsamen Wendepunkten oder verdientem Erfolg, nicht von Banalitäten.Verwende sie für Situationen, in denen jemand Rückschläge überwindet oder Anerkennung erhält.
„His dog has his day.“ (falscher Besitz)Das Idiom ist allgemein und üblicherweise nicht mit Besitzpronomen personalisiert.Die Standardform verwenden: „Every dog has its day.“
Wörtlich für echte Hunde nehmen.Es ist eine Redewendung – „dog“ steht sinnbildlich für eine Person, besonders einen Außenseiter.Auf die übertragene Bedeutung achten: Jeder bekommt eine Chance auf Erfolg oder Glück.
Every Dog Has Its Day in einer sehr traurigen Situation wie zum Beispiel bei einer Beerdigung verwenden.Zu umgangssprachlich und potenziell zu leichtfertig für so ernste Anlässe; kann unangebracht wirken.Wähle formellere oder einfühlsamere Sprache.

Wie verwendet man "Every Dog Has Its Day"?

Die Wendung Every Dog Has Its Day ist ein vollständiger Satz bzw. ein Sprichwort. Es handelt sich um einen festen Ausdruck, dessen grammatische Struktur sich kaum ändert. Häufig steht er als eigenständiger Aussagesatz oder ist Teil eines größeren Satzes und wird oft durch Konjunktionen wie „but“, „and“ oder „so“ eingeleitet.

Hier ein paar Beispiele:

  1. „I know you're feeling discouraged about not getting the promotion, but remember, every dog has its day.“
  2. „She worked hard for years without recognition, and finally, she won the award. It just goes to show that every dog has its day.“

Typische Satzmuster:

Da Every Dog Has Its Day ein vollständiger sprichwörtlicher Ausdruck ist, beziehen sich die „Muster“ darauf, wie er in Unterhaltungen oder Erzählungen eingebaut wird.

Muster/StrukturBeispielsatz mit „Every Dog Has Its Day“Kurz erklärt
Als eigenständige, beruhigende Aussage.Person A: „I feel like I'll never succeed.“ Person B: „Don't give up. Every dog has its day.“Wird direkt zur Ermutigung oder für Perspektive verwendet.
Als abschließender Kommentar nach einem Ereignis.„He finally got the lead role after so many auditions. Well, every dog has its day.“Kommentar, wenn jemand wohlverdienten Erfolg hatte.
Eingeleitet durch eine Konjunktion (z. B. „but“, „and so“).„The team lost many games, but their coach always told them that every dog has its day, and eventually, they won the championship.“Innerhalb eines größeren Satzes, um eine Begründung zu geben.
Als persönlicher Glaube oder Hoffnung.„I keep applying for that scholarship; I believe every dog has its day.“Ausdruck persönlicher Überzeugung.

Synonyme und verwandte Ausdrücke

Obwohl Every Dog Has Its Day einzigartig ist, gibt es einige englische Redewendungen, die ebenfalls die Idee von spätem Erfolg, Gerechtigkeit oder einem Wendepunkt vermitteln. Hier einige, samt Nuancen:

Synonym/verwandter AusdruckBedeutung/Nuance/FormalitätBeispielsatz
What goes around comes around.Impliziert Karma: Gute oder schlechte Taten haben Folgen für den, der sie begeht. Eher Gerechtigkeit oder Vergeltung.„He cheated his partners, but what goes around comes around; he eventually lost everything.“
Your time will come.Direkt, ermutigend, persönlich. Betont eine zukünftige Chance für eine bestimmte Person.„Don't be disheartened by this rejection. Your time will come.“
Good things come to those who wait.Betont Geduld. Wer lange genug wartet, wird belohnt.„I know it's been a long journey, but good things come to those who wait.“
The underdog has its day.Sehr ähnlich, hebt besonders einen Benachteiligten hervor, der Erfolg hat. Seltener als „every dog has its day“.„No one expected their small team to win, but the underdog has its day!“
Justice will prevail.Formeller, meist im Zusammenhang mit Fairness, Recht oder Moral.„It might take time, but we believe justice will prevail in this case.“
Turn the tables.Bedeutet, eine Situation zu seinen Gunsten umzudrehen, nachdem man zuvor im Nachteil war.„They were losing badly, but they managed to turn the tables in the second half.“

Beispiel-Englisch-Konversationen

Sehen wir uns Every Dog Has Its Day in ein paar alltäglichen Gesprächssituationen an!

Dialog 1: Nach einer Jobabsage

  • Liam: I just heard back from that company... I didn't get the job. I'm so disappointed.
  • Sara: Oh, Liam, I'm sorry to hear that. But don't let it get you down too much. Remember, every dog has its day. You'll find the right opportunity.
  • Liam: I hope so. It just feels like I've been trying for ages.
  • Sara: Keep at it! Your skills are valuable.

Dialog 2: Über einen Überraschungssieger sprechen

  • Maria: Did you see who won the singing competition? It was that quiet girl who barely got any screen time at the beginning!
  • David: Really? Wow, I didn't expect that.
  • Maria: Me neither! But she was amazing in the finale. I guess every dog has its day, huh?
  • David: Absolutely. Good for her!

Dialog 3: Einen kämpfenden Künstler ermutigen

  • Chloe: (Sighs) Another art gallery rejected my portfolio. Sometimes I wonder if I should just give up painting.
  • Ben: Hey, don't talk like that! Your work is incredible. It's a tough industry, but every dog has its day. Someone will recognize your talent.
  • Chloe: You think so?
  • Ben: I know so. Just keep creating and putting yourself out there.

Übungszeit!

Bereit, dein Verständnis und die Anwendung von „Every Dog Has Its Day“ zu testen? Probier diese unterhaltsamen Aufgaben!

1. Schnell-Quiz!

Wähle die richtige Bedeutung oder Verwendung für „Every Dog Has Its Day“ in den folgenden Sätzen/Antwortmöglichkeiten.

  • Question 1: The idiom "Every Dog Has Its Day" primarily suggests:

    • a) All dogs are lucky.
    • b) Everyone will eventually have a period of success or good fortune.
    • c) Dogs are better than cats.
  • Question 2: Sarah failed her driving test three times, but she finally passed on the fourth attempt. Her friend said:

    • a) "You're barking up the wrong tree."
    • b) "Well, every dog has its day! Congratulations!"
    • c) "You should let sleeping dogs lie."
  • Question 3: Which situation is most appropriate for using "Every Dog Has Its Day"?

    • a) Complaining about bad weather.
    • b) Encouraging a friend who feels like they're always unlucky.
    • c) Describing a very routine, uneventful day.

(Antworten: 1-b, 2-b, 3-b)

2. Idiom-Matching-Spiel

Ordne die Satzanfänge in Spalte A den richtigen Enden in Spalte B zu, sodass sie im Sinne von „Every Dog Has Its Day“ Sinn ergeben.

Spalte A (Anfänge)Spalte B (Enden)
1. After years of being the backup singer, Maria finallya) but she believes her time will come.
2. The small, underfunded teamb) reminding him that every dog has its day.
3. She hasn't won the lottery yet,c) got the lead role; it seems every dog has its day.
4. His father tried to comfort him after the loss,d) surprised everyone by winning the championship; truly, every dog has its day!

(Antworten: 1-c, 2-d, 3-a, 4-b)

Fazit: Hoffnung und Geduld in der Sprache leben

Eine Redewendung wie Every Dog Has Its Day zu lernen, erweitert nicht nur deinen englischen Wortschatz – sie bringt dir auch eine tiefere kulturelle Sichtweise auf Hoffnung, Durchhaltevermögen und Gerechtigkeit näher. Dieser Ausdruck erinnert daran, dass Rückschläge meist vorübergehen und jeder eine Chance auf Erfolg oder Glück verdient. Eine angemessene Verwendung lässt dein Englisch natürlicher und empathischer klingen. Übe fleißig weiter, hab Geduld auf deinem Lernweg – und denk dran: Auch beim Sprachenlernen kommt dein Tag bestimmt!

Kennst du noch andere englische Redewendungen, die besonders hoffnungsvoll oder ermutigend sind? Teile sie gerne unten in den Kommentaren!