Meisterung von "Close The Deal": Dein Leitfaden zum Abschließen von Vereinbarungen auf Englisch
Hast du schon einmal die Aufregung gespürt, kurz davor zu stehen, eine Vereinbarung zu treffen, aber keinen perfekten englischen Ausdruck gewusst, um dies zu signalisieren? Effektiv Close The Deal zu lernen ist eine entscheidende Fähigkeit, besonders in Geschäft und Verhandlungen. Dieser Ausdruck ist wichtig für jeden, der die business negotiation language
meistern möchte. Dieser Beitrag erklärt genau, was "Close The Deal" bedeutet, wann und wie man es verwendet, häufige Fehler vermeidet und verwandte Ausdrücke, um deinen Wortschatz zu erweitern. Mach dich bereit, selbstsicher eine Vereinbarung abzuschließen!
Inhaltsverzeichnis
- Was bedeutet "Close The Deal"?
- Wann solltest du "Close The Deal" verwenden?
- Wie verwenden wir "Close The Deal"?
- Synonyme und verwandte Ausdrücke für "Close The Deal"
- Beispiele für englische Gespräche
- Übungszeit!
- Fazit: Deine Verhandlungssprache im Englisch aufpeppen
Was bedeutet "Close The Deal"?
"Close The Deal" ist eine englische Redewendung, die bedeutet, eine Verhandlung oder Transaktion erfolgreich abzuschließen, sodass eine endgültige Vereinbarung erreicht wird, die für alle Beteiligten zufriedenstellend ist. Es markiert den Punkt, an dem alle Diskussionen beendet sind und die Bedingungen feststehen.
Mehr lesen: Close-Knit Team verstehen: Ein Schlüssel zum Erfolg am Arbeitsplatz
Wann solltest du "Close The Deal" verwenden?
Diese Phrase wird meist im geschäftlichen Kontext, beim Verkauf und bei jeder Verhandlungssituation verwendet, in der eine formelle oder informelle Vereinbarung finalisiert wird. Sie eignet sich perfekt für Gespräche über Verträge, Partnerschaften oder Verkäufe.
Es ist eher unangebracht für sehr lockere, persönliche Situationen, in denen kein formeller "Deal" gemacht wird, oder im hoch akademischen Schreiben, es sei denn, es geht um Geschäftskonzepte. Zum Beispiel würdest du nicht sagen, du hast den "deal" beim Entscheiden, welchen Film du schauen willst, aber du könntest es humorvoll verwenden.
Häufige Fehler:
Häufiger Fehler | Warum falsch / Erklärung | Richtige Verwendung / Wie korrigieren |
---|---|---|
"Close The Deal" für kleinere, alltägliche Entscheidungen benutzen. | Das Idiom impliziert eine bedeutende Vereinbarung oder Transaktion. | Für geschäftliche Kontexte oder wichtige Verhandlungen reservieren. |
z.B., "Ich habe den Deal darüber, welche Socken ich trage, geschlossen." | Zu trivial; "entschieden" oder "ausgewählt" passt besser. | "Ich habe schließlich den Deal für das neue Auto abgeschlossen." |
"Closed a deal" statt "Closed the deal" sagen, wenn ein spezieller Deal gemeint ist. | "The" bezieht sich auf einen bestimmten, bekannten Deal. "A" ist allgemeiner. | Bei einer bestimmten Verhandlung "the deal" verwenden. |
Es mit "closing down a deal" verwechseln. | "Closing down" bedeutet, etwas zu schließen, nicht etwas abzuschließen. | Bei Erfolg das "close the deal" nutzen. |
Mehr lesen: Das Idiom „Chip In“ verstehen: Bedeutung, Gebrauch & Beispiele
Wie verwenden wir "Close The Deal"?
Grammatikalisch ist "Close The Deal" eine Verbphrase. Das Hauptverb ist "close", und "the deal" ist sein Objekt. Es kann wie ein normales Verb konjugiert werden (close, closes, closed, closing). Zu wissen, Close The Deal in einem Satz richtig anzusetzen, ist entscheidend für eine natürliche Verwendung.
Beispiele:
- "Nach Wochen der Verhandlungen haben sie endlich the deal closed."
- "Unser Verkaufsteam ist darin exzellent, the deal mit neuen Kunden abzuschließen."
Die gebräuchlichsten Satzmuster oder Strukturen:
Muster / Struktur | Beispielsatz mit "Close The Deal" | Kurze Erklärung |
---|---|---|
Subjekt + Close The Deal | "Die Firma hat den Deal gestern geschlossen." | Basis im Präteritum. |
Subjekt + Hilfsverb + Close The Deal | "Wir hoffen, den Deal abzuschließen bis nächsten Freitag." | Mit Modal- oder Hilfsverben (hope to, will, can). |
Subjekt + to be + Adjektiv + zu Close The Deal | "Es war hart, aber wir konnten den Deal abschließen." | Nach einem Adjektiv mit Infinitiv. |
Gerundium als Subjekt + ... Close The Deal | "Das Abschließen des Deals erfordert Geduld und Geschick." | Das Gerundium als Subjekt im Satz. |
Mehr lesen: Das Carrot And Stick Approach: Englisches Idiom für Motivation verstehen
Synonyme und verwandte Ausdrücke für "Close The Deal"
Obwohl Close The Deal eine populäre Redewendung ist, gibt es andere Wege, die Idee, eine Vereinbarung abzuschließen, auszudrücken. Diese zu kennen, sorgt für Abwechslung in deinem business negotiation language
.
Synonym / Verwandter Ausdruck | Nuance / Ton / Formalitätsgrad | Beispielsatz |
---|---|---|
Seal the deal | Sehr ähnlich zu "close the deal", impliziert oft eine finale Aktion wie Handschlag oder Unterschrift. Eher informell bis neutral. | "Ein Handschlag reicht oft, um den Deal zu sealen." |
Finalize the agreement | Formeller und expliziter. Wird häufig in schriftlicher Kommunikation oder offiziellen Kontexten genutzt. | "Wir müssen die Vereinbarung durch Unterschriften finalisieren." |
Wrap up the deal | Leicht informell, suggeriert, alles ordentlich abzuschließen. | "Lass uns den Deal vor dem Mittagessen abschließen." |
Get the contract signed | Fokussiert auf die rechtliche Dokumentation. Neutral. | "Das Hauptziel ist jetzt, den Vertrag zu unterschreiben." |
Come to an agreement / terms | Allgemeiner, Fokus auf den Prozess, Konsens zu finden. Neutral. | "Nach langem Gespräch haben sie endlich Einigung erzielt." |
Ink the deal | Informell, ähnlich wie seal the deal, Bezug auf Unterschreiben mit Tinte. | "Der Star-Spieler wird voraussichtlich morgen den Deal inkieren." |
Beispiel für englische Gespräche
Dialog 1: Verkaufsteam-Meeting
- Sarah: "Wie laufen die Verhandlungen mit Kunde X, Mark?"
- Mark: "Es war hart, aber ich denke, wir sind sehr nah dran. Sie haben den Großteil unserer Bedingungen akzeptiert."
- Sarah: "Super! Was ist der letzte Schritt, um the deal zu close?"
- Mark: "Nur noch die Freigabe ihres Rechtsteams abwarten. Hoffentlich morgen!"
Dialog 2: Über eine Partnerschaft sprechen
- Alex: "Ich hatte gestern ein produktives Treffen mit dem Gründer des Startups."
- Ben: "Wirklich? Wirst du investieren?"
- Alex: "Ich bin sehr geneigt. Ihr Vorschlag klingt solide. Wir müssen nur noch ein paar Details klären, dann können wir the deal close."
- Ben: "Klingt vielversprechend! Halte mich auf dem Laufenden."
Dialog 3: Auto kaufen
- Kunde: "Ich mag das Auto, und der Preis ist fast passend. Kannst du die Winterreifen dazugeben?"
- Verkäufer: "Lass mich mit meinem Manager sprechen... Okay, ja, wir können die Winterreifen zum angegebenen Preis hinzufügen."
- Kunde: "Ausgezeichnet! Dann glaube ich, können wir the deal close."
- Verkäufer: "Perfekt! Lass uns die Papiere fertig machen."
Übungszeit!
Bereit, dein Verständnis und deine Anwendung von "Close The Deal" zu testen? Versuch diese spaßigen und abwechslungsreichen Aufgaben!
1. Kurzes Quiz!
- Frage 1: Nach Monaten harter Arbeit war das Team begeistert, endlich ______ auf das neue Projekt zu machen.
- a) open the deal
- b) close the deal
- c) break the deal
- Frage 2: "To close the deal" bedeutet:
- a) Eine Verhandlung beginnen
- b) Eine Diskussion ohne Einigung beenden
- c) Erfolgreich eine Vereinbarung abschließen
- Frage 3: Sie war zuversichtlich, dass sie ______ mit dem Kunden durch ein kleines Angebot abschließen könne.
- a) den Deal abschließen
- b) den Deal dicht machen
- c) Deal beenden
(Antworten: 1-b, 2-c, 3-b)
2. Redewendungs-Match-Spiel:
Verbinde die Satzanfänge in Spalte A mit den richtigen Endungen in Spalte B:
Spalte A (Anfänge) | Spalte B (Endungen) |
---|---|
1. Das Hauptziel des Verhandlers war es, | a) es viel einfacher macht, den Deal zu closing. |
2. Trotz vieler Hindernisse gelang es ihnen, | b) den Deal offiziell zu schließen mit Unterschrift. |
3. Einen wettbewerbsfähigen Preis anbieten | c) den Deal zu closen und den Vertrag zu sichern. |
4. Der Anwalt prüfte die Dokumente, damit sie | d) schließlich den Deal abschließen konnten. |
(Antworten: 1-c, 2-d, 3-a, 4-b)
Fazit: Deine Verhandlungssprache im Englisch aufpeppen
Redewendungen wie "Close The Deal" zu lernen, erweitert nicht nur deinen Wortschatz, sondern hilft dir auch, natürlicher und selbstbewusster zu klingen, besonders in professionellen Situationen. Wenn du dieses Ausdruck richtig verstehst und nutzt, bist du besser gewappnet, Verhandlungen zu führen und klar zu signalisieren, wenn eine Einigung erreicht ist. Es ist ein kleines Wort mit großer Wirkung auf deinem Weg zum Erfolg in English for business
.
Hast du schon einmal eine "Deal" erfolgreich closing oder wünschtest, du wüsstest diese Phrase? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!