🎵 Deine Lieblingslieder sind deine Lehrer! Installiere MusicLearn!

"Get The Sack" verstehen: Bedeutung und Gebrauch in englischen Redewendungen

Englische Redewendungen zu lernen, kann eine bereichernde Etappe auf deiner Sprachlernreise sein. Sie helfen dir, natürlicher zu klingen und Muttersprachler besser zu verstehen. Ein häufiger und ziemlich unglücklicher Ausdruck, dem du besonders im beruflichen Kontext begegnen könntest, ist Get The Sack. Wenn jemand sagt, er könnte Get The Sack, meint er damit keine echte Tüte – es handelt sich um die Angst, seinen Job zu verlieren. Dieser Beitrag erklärt ausführlich, was „Get The Sack“ bedeutet, wann und wie man diese wichtige informelle englische Redewendung verwendet, häufige Fehler, sowie Übungsaufgaben, um dir beim Erlernen des Ausdrucks zu helfen.

Person looking sad with a box of office belongings - Illustrating Get The Sack

Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet "Get The Sack"?

"Get The Sack" bedeutet ganz einfach, die Kündigung zu bekommen oder entlassen zu werden. Es ist eine informelle Art zu sagen, dass jemandes Arbeitsverhältnis beendet wurde – oft unerwartet oder aufgrund schlechter Leistung, einer Unternehmensverkleinerung oder eines Fehlverhaltens.

Der Ursprung dieser Redewendung liegt vermutlich in der Geschichte: Arbeiter trugen einst ihr Werkzeug in einem Sack. Wurde das Arbeitsverhältnis beendet, bekam man seinen Sack (mit den Werkzeugen) zurück und musste gehen. „Get the sack“ bedeutete also wörtlich, seine Tasche zurückzubekommen, weil man nicht mehr gebraucht wurde.

Dieses Idiom zu verstehen, ist entscheidend, um viele informelle Diskussionen über Arbeit und Beschäftigung zu verstehen. Es ist ein Ausdruck mit negativer Bedeutung, der auf ein unerwünschtes Ereignis hinweist.

Wann solltest du "Get The Sack" verwenden?

Der Ausdruck "Get The Sack" wird hauptsächlich in gesprochener Alltagssprache sowie in lockerer schriftlicher Kommunikation wie z.B. E-Mails unter Kollegen oder mit Freunden genutzt. Er ist vor allem im britischen Englisch verbreitet, wird aber auch in anderen englischsprachigen Regionen verstanden.

Du verwendest ihn typischerweise, wenn du in einem informellen Rahmen darüber sprichst, dass jemand seinen Job verliert. Zum Beispiel:

  • "Did you hear about Tom? He got the sack for always being late."
  • "I'm worried I might get the sack if my sales figures don't improve."

In sehr formellen Situationen, offiziellen Geschäftsdokumenten, wissenschaftlichen Arbeiten oder in Momenten, in denen ein hohes Maß an Professionalität und Diplomatie gefordert ist, ist dieser Ausdruck ungeeignet. In solchen Fällen bevorzugt man Ausdrücke wie „be dismissed“, „be terminated“ oder „be made redundant“. Bei formellen Leistungsbeurteilungen käme „Get The Sack“ unprofessionell rüber.

Häufige Fehler:

Hier sind einige typische Fehler beim Gebrauch von "Get The Sack" und Tipps zur Korrektur:

Häufiger FehlerWarum ist es falsch/ErklärungRichtige Verwendung / Korrektur
"He got sack yesterday."Es fehlt der Artikel „the“. Die Redewendung lautet fest "get the sack"."He got the sack yesterday."
"She will get a sack if she fails."„a“ statt „the“ verwendet. Hier geht es um einen bestimmten, wenn auch metaphorischen Sack."She will get the sack if she fails."
In einem formalen Bericht: "Employee X was recommended to Get The Sack."Zu informell für offizielle oder wissenschaftliche Texte. Hier ist förmliche Sprache nötig."It was recommended that Employee X's employment be terminated." oder "Employee X was recommended for dismissal."
"My boss sacked me." (Obwohl „to sack someone“ korrekt ist, ist das eine andere Form)Das ist die korrekte Aktivform, aber der Fokus liegt auf „get the sack“ (passive Konstruktion).Das ist korrekt, falls gemeint ist, dass der Chef aktiv gekündigt hat. Um das diskutierte Idiom zu nutzen: "I got the sack from my boss." (häufiger wird bei „get the sack“ kein Verursacher genannt).
"He feared to get sack."Fehlendes "the" und falsche Infinitivkonstruktion."He feared he would get the sack." oder "He feared getting the sack."

Wie benutzt man "Get The Sack"?

Grammatikalisch funktioniert "Get The Sack" als Verbphrase. Das Verb „get“ wird der Zeitform und dem Subjekt angepasst, während „the sack“ gleich bleibt. Die Bedeutung ist meistens passiv – die Person erhält die Kündigung.

Hier sind einige Beispiele für den Gebrauch:

  • Präsens: "If you keep making mistakes, you get the sack."
  • Präteritum: "She got the sack last week for unprofessional conduct."
  • Futur: "He's worried he will get the sack after the merger."
  • Perfekt: "Several employees have gotten the sack this year already."

Wichtig ist zu wissen, wie du die Redewendung in einen Satz einbaust, um sie natürlich zu verwenden. Sie folgt normalerweise dem Subjekt und eventuellen Hilfsverben.

Die gängigsten Satzmuster und Strukturen:

Muster/StrukturBeispielsatz mit "Get The Sack"Kurz-Erklärung
Subjekt + get/gets the sack"If he's late again, he gets the sack."Gebrauch im Präsens
Subjekt + got the sack"John got the sack for missing too many deadlines."Gebrauch im Präteritum
Subjekt + Hilfsverb (will, might, could, etc.) + get the sack"She might get the sack if her performance doesn't improve."Mit Modal- oder Hilfsverben, z.B. Möglichkeit oder Zukunft
Subjekt + Hilfsverb (have/has) + gotten/got the sack"They have gotten the sack due to company restructuring."Gebrauch im Perfekt (Achtung: „gotten“ eher amerikanisch, „got“ britisch als Partizip Perfekt).
To get the sack (Infinitivphrase)"It's a terrible feeling to get the sack just before the holidays."Als Teil einer Infinitivkonstruktion
Getting the sack (Gerundiumphrase)"Getting the sack was a shock to him."Als Gerundium/Nomen

Synonyme und verwandte Ausdrücke

Obwohl "Get The Sack" im informellen Sprachgebrauch beliebt ist, gibt es zahlreiche andere Möglichkeiten, den Verlust eines Arbeitsplatzes auszudrücken. Mit ihnen kannst du deinen Wortschatz variieren und unterschiedliche Register und Nuancen verstehen. Manche Ausdrücke sind sehr direkt, andere umschreibender (euphemistisch oder weniger direkt).

Hier sind einige Synonyme und verwandte Ausdrücke mit ihren jeweiligen Bedeutungsnuancen:

Synonym/verwandter AusdruckNuance/Ton/FormalitätBeispielsatz
Be firedDirekt, üblich, kann informell oder neutral sein."She was fired for gross misconduct."
Be dismissedFörmlicher als „fired“ oder „get the sack“. In offiziellen Kontexten."The employee was dismissed following a disciplinary hearing."
Be let goWeicher, euphemistisch. Häufig nicht allein die Schuld des Mitarbeiters (z.B. Entlassungen)."Many workers were let go when the factory closed."
Be made redundantFormal (besonders britisch Englisch). Wird genutzt, wenn die Stelle abgeschafft wurde."He was made redundant after 20 years with the company."
Be given the pink slipInformell (besonders amerikanisch). Ähnlich wie "get the sack". Ein „pink slip“ war historisch eine Kündigungsbenachrichtigung."I heard Sarah was given the pink slip today."
To be axedSehr informell, drastische oder abrupte Kündigung, oft im Zusammenhang mit Einsparungen."Several departments were axed in the latest budget cuts, and many people lost their jobs."
To lose one's jobAllgemein, neutral. Kann fast überall genutzt werden."It's always hard to lose one's job."

Wenn du diese Unterschiede kennst, kannst du die passendste Formulierung für die jeweilige Situation wählen und Gespräche über Kündigungen besser verstehen.

Beispielhafte englische Gespräche

Am besten lernt man Redewendungen an echten Beispielen! Hier findest du einige kurze Dialoge, in denen „get the sack“ ganz natürlich angewendet wird.

Dialog 1: Bürotratsch

  • Liam: "Have you seen Mark around today? He's usually in by now."
  • Sophie: "Oh, you haven't heard? He got the sack yesterday afternoon. The boss finally had enough of him missing deadlines."
  • Liam: "Wow, really? I knew he was struggling, but I didn't think he'd actually get the sack. That's tough."

Dialog 2: Eine besorgte Freundin

  • Anna: "You look really down, Ben. What's wrong?"
  • Ben: "It's work. My new manager seems to hate everything I do. I'm constantly worried I'm going to get the sack."
  • Anna: "Oh no, that sounds stressful. Have you tried talking to her about her expectations?"
  • Ben: "Not yet. I'm just trying to keep my head down, but the fear of getting the sack is always there."

Dialog 3: Danach

  • Chloe: "So, what happened with David? Is he still with the company?"
  • Tom: "No, he got the sack. Apparently, it was about that big client complaint last month. He was really upset about it."
  • Chloe: "That's a shame. It's never nice to see someone get the sack, even if there were issues."

Diese Gespräche zeigen, wie "Get The Sack" ganz selbstverständlich im Alltag genutzt wird und oft endgültige, ungünstige Arbeitsveränderungen beschreibt.

Übungszeit!

Bereit, dein Wissen über „Get The Sack“ auf die Probe zu stellen? Hier findest du lustige und interaktive Aufgaben. Such dir die für dich besten Aufgaben aus.

1. Schnell-Quiz!

Wähle die richtige Bedeutung oder Verwendung für "Get The Sack" in den folgenden Sätzen/Optionen.

  • Question 1: If someone "gets the sack," it means they:

    • a) receive a new bag for work.
    • b) are promoted.
    • c) are fired from their job.
    • d) get a bonus.
  • Question 2: "I'm afraid if I make another big mistake, I might ______."

    • a) get the sack
    • b) getting the sack
    • c) got the sack
  • Question 3: Which situation is LEAST appropriate for using the phrase "get the sack"?

    • a) Chatting with a friend about a former colleague.
    • b) Writing an official company memo about an employee's departure.
    • c) Telling your family why you are looking for a new job.

(Answers: 1-c, 2-a, 3-b)

2. Redewendungs-Zuordnungsspiel

Ordne die Satzanfänge in Spalte A den richtigen Enden in Spalte B zu, sodass sinnvolle Sätze entstehen.

Spalte A (Anfänge)Spalte B (Enden)
1. After repeatedly violating company policy, hea) might get the sack if sales don't pick up.
2. The entire team is worried theyb) was not surprised he got the sack.
3. She was devastated afterc) getting the sack for such a small error.
4. Considering his poor performance, everyoned) was bound to get the sack eventually.

(Answers: 1-d, 2-a, 3-c, 4-b)

Fazit: Arbeitswelt-Vokabular meistern

Englische Redewendungen wie "Get The Sack" souverän zu beherrschen, ist ein großartiger Schritt zur Sprachgewandtheit und dem Verständnis für die Feinheiten alltäglicher Gespräche, insbesondere im Bereich Arbeitswelt-Englisch. Auch wenn das Thema nicht angenehm ist – wenn du die Bedeutung kennst und den Ausdruck korrekt nutzt, kannst du dich effektiver verständigen und klingst wie ein Muttersprachler. So erfasst du auch den vollen Kontext informeller Gespräche über Jobsituationen.

Das Erlernen von Redewendungen ist ein fortlaufender Prozess. Bleib dran – schon bald wirst du sie routiniert verwenden! Welche englische Arbeitswelt-Redewendung findest du noch spannend oder verwirrend? Schreib deine Erfahrungen und Fragen gern unten in die Kommentare!