🎶 Interaktives Englischlernen mit Chart-Hits. Lade MusicLearn!

Das Idiom 'Foot In The Door' verstehen: Bedeutung, Verwendung und Beispiele für Englischlernende

Das Lernen von englischen Redewendungen kann deine Sprachgewandtheit erheblich steigern, und „get your foot in the door“ ist eine großartige, die du verstehen solltest, besonders wenn es um Karriere und Chancen geht. Dieser Ausdruck ist entscheidend für alle, die eine Karriere beginnen oder eine erste Chance ergreifen möchten. In diesem Beitrag wird die Bedeutung der Redewendung erklärt, gezeigt, wie und wann du sie richtig verwendest, Beispiele präsentiert und Übungsaufgaben angeboten. Am Ende wirst du sicher „foot in the door“ nutzen können, um eine Gelegenheit zu bekommen.

Bildtitel: Eine Person platziert ihren Fuß in einer sich öffnenden Tür und illustriert damit das Idiom 'Foot In The Door'

Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet 'Foot In The Door'?

Das Idiom „foot in the door“ bezieht sich darauf, einen ersten Schritt gemacht oder einen kleinen Erfolg erzielt zu haben, der zu größeren Chancen in der Zukunft führen könnte. Es geht darum, eine erste Möglichkeit zu bekommen – oft eine Position auf niedriger Ebene oder ein kleiner Einstieg –, in der Hoffnung, sich beweisen zu können und weiterzukommen. Bildlich gesprochen setzt du buchstäblich deinen Fuß in eine Tür, damit sie nicht zufällt, und du so die Gelegenheit bekommst, vollständig einzutreten.

Dieser Ausdruck wird sehr häufig verwendet, wenn es um Gelegenheiten geht, besonders in einem wettbewerbsintensiven Bereich oder wenn jemand versucht, eine Karriere zu starten. Er betont die Wichtigkeit des ersten, manchmal schwierigen Schritts.

Wann sollte man 'Foot In The Door' verwenden?

Du solltest "foot in the door" vor allem in informellen und halbformellen Gesprächen benutzen, besonders wenn es um Karrierewege, Jobsuche oder jede Situation geht, in der ein kleiner Anfangserfolg weitere Möglichkeiten eröffnen kann. Er eignet sich perfekt, um persönliche Erfahrungen zu teilen oder Ratschläge zu geben, wie man in ein neues Feld einsteigt. Für Englischlernende hilft das Verständnis dieses Idioms, um Gespräche über Karrierefortschritt zu verstehen.

Wann man es nicht verwenden sollte: Obwohl „foot in the door“ allgemein verstanden wird, ist es für sehr formelle akademische Arbeiten oder offizielle Geschäftsberichte möglicherweise zu informell, es sei denn, man spricht spezifisch über die „foot-in-the-door“-Persuasionsmethode in Psychologie oder Marketing. In diesen Kontexten hat es eine fachlichere Bedeutung. Für den allgemeinen Gebrauch sollte man in sehr formellen Situationen auf weniger idiomatische Formulierungen setzen.

Häufige Fehler: Lernende machen mit diesem Idiom manchmal Fehler. Hier eine Tabelle, damit du diese vermeidest:

Häufiger FehlerWarum es falsch ist / ErklärungRichtige Verwendung / Korrektur
„feet in the door“ für eine einzelne Gelegenheit.Das Idiom steht im Singular: „foot“, nicht „feet“, für eine erste Chance.Immer „get one's foot in the door“ nutzen.
„put my foot on the door.“Die Präposition ist „in“ und bedeutet Eintritt, nicht „on“.Richtig ist „get/have my foot in the door.“
Zu glauben, es bedeute aufdringlich oder übergriffig zu sein.Obwohl es auch Beharrlichkeit andeuten kann, meint es im Kern, eine erste Gelegenheit zu gewinnen, nicht unbedingt aggressiv zu sein.Auf die Bedeutung eines ersten, gewonnenen Einstiegs konzentrieren.
Bei einem großen, abgeschlossenen Erfolg verwenden.Es bezeichnet einen ersten Schritt, nicht das Endziel.Für den ersten Schritt verwenden, z.B. „Das Praktikum war mein foot in the door.“

Wie verwendet man 'Foot In The Door'?

Der Ausdruck "foot in the door" wird typischerweise als Teil einer Verbphrase gebraucht, am häufigsten mit „get“ (z. B. „get one's foot in the door“) oder „have“ („have one's foot in the door“). Er bezeichnet die Handlung, diese erste Chance zu ergreifen.

Hier ein paar Beispiele:

  1. "That internship isn't paid much, but it's a good way to get your foot in the door in the marketing industry."
  2. "She worked as a volunteer at the film festival just to get her foot in the door and meet some directors."

Zu wissen, wie man Sätze mit diesem Idiom richtig bildet, ist wichtig, um englische Redewendungen zu lernen.

Die häufigsten Satzmuster oder Strukturen:

Muster/StrukturBeispielsatz mit "Foot In The Door"Kurze Erklärung
Subjekt + get + Possessivpronomen + foot in the door"He hopes to get his foot in the door at the tech company."Die häufigste Struktur, bezeichnet das Ergreifen einer ersten Gelegenheit.
Subjekt + have + Possessivpronomen + foot in the door"Now that she has her foot in the door, she can prove her skills."Bezieht sich auf den Zustand, die erste Stufe bereits erreicht zu haben.
Um to get one's foot in the door (Infinitivphrase)"It's important to get your foot in the door early in your career."Als Infinitiv, meist um Zweck oder eine allgemeine Wahrheit auszudrücken.
Nominalphrase als foot in the door"The part-time job was his foot in the door to a full-time position."Hier fungiert „foot in the door“ als Nomen und bezeichnet die Gelegenheit.

Synonyme und verwandte Ausdrücke

Auch wenn "foot in the door" sehr spezifisch ist, gibt es einige andere Ausdrücke, die ähnliche Ideen wie auf den ersten Schritt oder eine erste Chance ausdrücken. Wer diese kennt, erweitert seinen Wortschatz und versteht englische Nuancen besser.

Synonym/Verwandter AusdruckNuance/Ton/FormalitätBeispielsatz
Get a breakInformell; meint, eine glückliche Chance zu erhalten."He finally got a break and landed an audition."
Make an inroad / Make inroadsEher formell; bedeutet, mit Mühe einen ersten Fortschritt zu erzielen."The company is trying to make inroads into the Asian market."
Get a toeholdÄhnlich wie „foot in the door“, deutet aber oft auf einen noch kleineren oder unsicheren Start."They managed to get a toehold in the competitive software industry."
The thin end of the wedgeBesonders britisches Englisch; meint einen kleinen, scheinbar unwichtigen Schritt, der jedoch zu viel größeren, häufig unerwünschten Folgen führt. Ist oft negativ, anders als "foot in the door.""Allowing them to build one small shop here is the thin end of the wedge; soon they'll want a supermarket."
Pave the way forAllgemeiner Ausdruck; bedeutet, eine Situation zu schaffen, die etwas anderes erleichtert."Her research paved the way for new treatments."
Open the door toWie „pave the way for“; bedeutet, eine Gelegenheit für etwas zu eröffnen."The new policy opened the door to more international collaboration."

Englische Beispielgespräche

Hier ein paar kurze Dialoge, wie "foot in the door" natürlich verwendet wird:

Dialog 1: Karrieretipp

  • Maria: I'm finding it so hard to get a job in publishing. All the entry-level positions require experience!
  • Tom: I know it's tough. Maybe look for an internship? It might not pay much, but it’s a great way to get your foot in the door.
  • Maria: That's a good idea. Once I'm in, I can show them what I can do.

Dialog 2: Neues Projekt anfangen

  • Sam: My band just got a gig playing at a small local café on Tuesday nights.
  • Chloe: That's awesome, Sam! It's not a stadium tour yet, but it's a start, right?
  • Sam: Exactly! We're hoping it's our foot in the door to playing bigger venues in the city. We just need people to hear us.

Dialog 3: Über den Erfolg eines Kollegen sprechen

  • Liam: Did you hear about Sarah? She started as a temp assistant and now she's a project manager.
  • Ava: Wow, that's impressive! She really knew how to use that initial opportunity.
  • Liam: Definitely. She told me that temp job was just her way to get her foot in the door, and she worked incredibly hard from day one.

Übungszeit!

Bereit, dein Verständnis und deine Anwendung von "foot in the door" zu testen? Probiere diese unterhaltsamen und spannenden Aufgaben aus!

1. Schnell-Quiz!

Wähle die richtige Bedeutung oder Anwendung von "foot in the door" in den folgenden Sätzen/Optionen:

  • Question 1: Sarah took a volunteer position at the animal shelter because she hoped it would be her ____ to a paid job there.
    • a) piece of cake
    • b) foot in the door
    • c) wild goose chase
  • Question 2: "Getting your foot in the door" means:
    • a) Forcing your way into a place.
    • b) Achieving a major, final success.
    • c) Gaining an initial opportunity that could lead to more.
  • Question 3: He accepted the low-paying internship as a way to ______ in the competitive film industry.
    • a) get his foot in the door
    • b) burn the midnight oil
    • c) call it a day

(Answers: 1-b, 2-c, 3-a)

2. Idiom-Match-Up-Spiel (Mini-Spiel):

Ordne die Satzanfänge in Spalte A den passenden Enden in Spalte B zu:

Spalte A (Anfänge)Spalte B (Endungen)
1. Even though the initial role was simple, it was his way toa) get her foot in the door at the prestigious law firm.
2. She offered to work for free for a week just tob) was his foot in the door, and he eventually became a senior editor.
3. The apprenticeshipc) get his foot in the door.
4. Many graduates look for internships tod) help them get their foot in the door in their chosen career paths.

(Answers: 1-c, 2-a, 3-b, 4-d)

Fazit: Der erste Schritt zum Erfolg

Das Erlernen von Redewendungen wie „get your foot in the door“ macht dein Englisch natürlicher und hilft dir, Muttersprachler besser zu verstehen. Gerade dieser Ausdruck ist äußerst nützlich, wenn es um Ziele, Karriereschritte und das Erlangen von Gelegenheiten geht, die zu Größerem führen können. Es geht immer um diesen entscheidenden ersten Schritt!

Wer sich „foot in the door“ merkt und verwendet, kann seine Erfahrungen und Ambitionen klarer ausdrücken. In welcher Situation warst du – oder kannst du dir vorstellen –, dass „foot in the door“ entscheidend für deinen Fortschritt war? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!