🎧 Songtexte + Übersetzung = Erfolg. Lade MusicLearn jetzt!

Meistere „in earlier times“: Ein einfacher Grammatikleitfaden für Deutschlernende

Hast du dich schon einmal gefragt, wie man auf natürliche, historische Weise auf Englisch über die Vergangenheit spricht? Für Deutschlernende ist es entscheidend, Ausdrücke zu beherrschen, die beschreiben, wann und wo Ereignisse stattfanden, um fließend zu werden. Eine besonders nützliche adverbiale Wendung ist „in earlier times“. Dieser Ausdruck hilft dabei, auf weit zurückliegende Zeitperioden Bezug zu nehmen, oft im Kontrast zur Gegenwart. Das Verständnis der Bedeutung und der richtigen Verwendung dieser Wendung wird deinen Satzbau und deine Fähigkeit, historischen Kontext zu besprechen, deutlich verbessern. Lass uns erkunden, wie man diesen Ausdruck natürlich verwendet und häufige Fehler vermeidet.

Image: In earlier times

Inhaltsverzeichnis

Mehr lesen: Jeden zweiten Tag: Meistere every other day und stärke deine Grammatik

Was bedeutet „in earlier times“?

Die adverbiale Wendung „in earlier times“ bedeutet während einer Periode in der Vergangenheit, oft vor langer Zeit, normalerweise vor der Gegenwart oder einer neueren vergangenen Zeitperiode. Sie fungiert als adverbiale Zeitangabe und modifiziert Verben oder ganze Sätze, indem sie beschreibt, wann eine Handlung oder ein Zustand stattfand. Sie hilft, einen historischen oder chronologischen Kontext herzustellen und ermöglicht es dir, zu besprechen, wie Dinge im Vergleich zu heute anders waren.

Mehr lesen: Das Beherrschen von in a few hours Ein einfacher Grammatikleitfaden

Welche Art adverbiale Wendung ist „in earlier times“?

„In earlier times“ ist eine adverbiale Zeitangabe. Sie gibt an, wann etwas passiert ist.

Der grammatische Aufbau ist ziemlich einfach:

  • Präposition: „in“
  • Adjektiv: „earlier“ (die Steigerungsform von „early“)
  • Substantiv: „times“ (Pluralform)

Dieser Ausdruck erscheint häufig am Satzanfang oder -ende. Er dient dazu, vergangene Ereignisse zu beschreiben, zum Beispiel wie Menschen lebten oder was damals üblich war.

Hier sind einige gebräuchliche Satzmuster:

  • Subjekt + Verb + in earlier times
  • In earlier times, Subjekt + Verb

Mehr lesen: Das Beherrschen von during the rainy season – Ein einfacher Grammatikleitfaden

Beispielsätze mit „in earlier times“

Schauen wir uns ein paar Beispielsätze an, um zu sehen, wie „in earlier times“ natürlich verwendet wird:

  • In earlier times war die Kommunikation viel langsamer und basierte oft auf Briefen.
  • Children learned many practical skills from their parents long ago.
  • Back then, there were no smartphones or the internet.

Hier sind ein paar Dialoge:

  • Person A: „Did people go to the doctor for every little cough back then?“

  • Person B: „Not really. In earlier times they often used traditional remedies or managed at home.“

  • Person A: „It's amazing how much technology has changed.“

  • Person B: „Absolutely. Think about how difficult everyday tasks must have been in the past!“

Wann und wie verwendet man „in earlier times“?

Die Wendung „in earlier times“ wird sowohl in formellen als auch in informellen Kontexten gerne verwendet, wenn es um Geschichte, frühere Bräuche oder Entwicklungen geht. Besonders nützlich ist sie in folgenden Fällen:

  • Erzählungen und historische Berichte: Wenn beschrieben wird, wie Menschen früher lebten oder was einmal existierte.
  • Essays und wissenschaftliche Arbeiten: Um historischen Kontext zu geben.
  • Alltägliche Gespräche: Um Gegenwart und Vergangenheit zu vergleichen.

Sie ist ähnlich wie „long ago“, „in the past“ oder „back then“, aber dieser Ausdruck deutet meist auf einen umfassenderen Zeitraum oder auf einen größeren Unterschied zur Gegenwart hin.

Häufige Fehler:

  • „time“ statt „times“: Die richtige Formulierung ist „in earlier times“ im Plural. Vermeide „in earlier time.“
  • Falsche Präposition: Verwende immer „in“, nicht „at“ oder „on.“
  • Redundanz: Kombiniere den Ausdruck nicht mit anderen Zeitangaben, die die Aussage unnötig wiederholen (z. B. „In earlier times, in the past, people...“).

Zum Beispiel definiert das Cambridge Dictionary „earlier“ als etwas, das vor der gegenwärtigen Zeit geschieht oder existiert hat. Diese Bedeutung ist wesentlich, um zu verstehen, wie „earlier times“ auf eine frühere Zeit verweist. Wenn du diese Zeitangabe korrekt einsetzt, kannst du deutlich besser beschreiben, wann und wo Ereignisse stattfanden, und so dein Englisch wesentlich flüssiger machen.

Zusammenfassung und Übungstipp

Zusammengefasst ist „in earlier times“ eine wertvolle adverbiale Zeitangabe, die es Deutschlernenden ermöglicht, über Ereignisse und Bedingungen aus ferner Vergangenheit zu sprechen. Sie besteht aus einer Präposition, einem Adjektiv und einem Substantiv im Plural und macht klar, wann etwas geschah. Nutzt du diesen Ausdruck gekonnt, klingt dein Englisch bei historischen Themen oder beim Gegenüberstellen von früher und heute besonders authentisch.

Nun bist du dran! Übe, indem du ein oder zwei Sätze darüber schreibst, wie dein Land oder deine Gemeinde früher war, und teile sie mit einem Freund oder deiner Lehrkraft! Für weitere Hilfe zu typischen Fehlern und anderen adverbialen Wendungen findest du viele weitere Artikel zur englischen Grammatik und Tipps zum Englischschreiben.