🎶 Interaktives Englischlernen mit Chart-Hits. Lade MusicLearn!

Verständnis des englischen Phrasalverbs 'Feel Up To': Bedeutung, Verwendung und Beispiele

Willkommen, Englischlerner! Heute tauchen wir in einen häufig verwendeten und nützlichen englischen Ausdruck ein: das Phrasalverb 'feel up to'. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was es bedeutet, wenn jemand sagt, dass er nicht 'feel up to' ausgehen kann, oder wenn Sie diesen Ausdruck selbst sicher verwenden möchten, sind Sie hier genau richtig. Das Verständnis von englischen Phrasalverben wie diesem ist der Schlüssel zu natürlicherem und flüssigerem Englisch. Dieser Artikel erklärt die Bedeutung von 'feel up to', zeigt Ihnen, wie Sie Sätze damit strukturieren, verwandte Synonyme erkundet und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr neues Wissen zu üben.

Verständnis des Phrasalverbs 'feel up to' für Englischlerner

Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet 'Feel Up To'?

Das Phrasalverb 'feel up to' ist ein häufig verwendeter Ausdruck im Englischen, der hauptsächlich vermittelt, ob jemand die notwendige Energie, körperliche oder geistige Stärke oder Neigung hat, sich an einer bestimmten Aktivität zu beteiligen oder eine Situation zu bewältigen. Es wird oft verwendet, wenn es um die eigene Gesundheit, Stimmung, allgemeine Bereitschaft oder Kapazität geht. Wenn Sie 'feel up to' etwas haben, bedeutet das, dass Sie sich in der Lage, energisch und wohl fühlen, es zu tun. Umgekehrt, wenn Sie nicht'feel up to' etwas haben, impliziert dies einen Mangel an Energie, Enthusiasmus oder körperlichem/geistigem Wohlbefinden für diese Aufgabe oder Veranstaltung.

Denken Sie an den Teil 'up to', der ein gewisses Niveau oder einen Standard signifiziert, der erfüllt werden muss. Wenn Sie 'up to' der Herausforderung sind, fühlen Sie, dass Sie diesen Standard erreichen können. Diese Phrase ist besonders in informellen Gesprächen verbreitet. Zum Beispiel könnten Sie nach einem langen Arbeitstag sagen: "Ich feel up to es nicht, heute Abend ein großes Essen zu kochen." Das zeigt an, dass Sie zu müde sind oder die Motivation für diese spezifische Aktivität fehlt. Es ist eine höfliche Art, eine Einladung abzulehnen oder zu erklären, warum Sie etwas nicht tun können, wobei oft angedeutet wird, dass es auf Ihr Gefühl zurückzuführen ist, und nicht einfach auf einen Mangel an Wunsch, obwohl die beiden verbunden sein können.

Zu verstehen, wann und wie man 'feel up to' verwendet, kann Ihr gesprochenes Englisch erheblich verbessern und Ihre Äußerungen von Fähigkeit und Bereitschaft natürlicher für Muttersprachler klingen lassen. Es ist eine vielseitige Phrase, die körperliche, geistige und emotionale Bereitschaft abdeckt.

Struktur mit 'Feel Up To'

Um das Phrasalverb 'feel up to' effektiv zu verwenden, ist es wichtig, seine typische Satzstruktur zu verstehen. Die gute Nachricht ist, dass sie ziemlich konsistent ist! Dieses Phrasalverb ist transitiv, was bedeutet, dass es immer ein Objekt benötigt – das 'etwas', das eine Person für fähig hält oder nicht fähig ist zu tun. Dieses Objekt ist normalerweise ein Gerundium (eine '-ing'-Verbform, die als Substantiv fungiert) oder eine Nominalphrase.

Lassen Sie uns die gebräuchlichen Strukturen aufschlüsseln:

Bedeutung 1: Die Energie, Gesundheit oder Neigung für eine Aktivität oder Aufgabe haben.

Dies ist die häufigste Verwendung von 'feel up to'.

Struktur 1.1: Subjekt + (Hilfsverb + nicht) + feel up to + Verb-ing (Gerundium)

  • Diese Struktur wird verwendet, wenn das 'etwas' eine Handlung ist.

Positive Beispiele:

  • "Nach einem guten Nachtschlaf fühle ich mich endlich up to, diesen Bericht zu beenden."
  • "Sie sagte, sie feels up to, nachmittags einen kurzen Spaziergang zu machen."

Negative Beispiele:

  • "Es tut mir leid, aber ich feel up to es nicht, heute am Meeting teilzunehmen; ich fühle mich ein bisschen unwohl."
  • "Er didn't feel up to Fußballspielen nach seiner Knieverletzung."

Fragebeispiele:

  • "Fühlst du dich up to, später mit uns zum Abendessen zu kommen?"
  • "Fühlt sich Mark up to, so bald nach seiner Operation zu reisen?"

Struktur 1.2: Subjekt + (Hilfsverb + nicht) + feel up to + Substantiv / Nominalphrase

  • Diese Struktur wird verwendet, wenn das 'etwas' eine Sache, ein Ereignis oder ein allgemeines Konzept ist.

Positive Beispiele:

  • "Jetzt, da ich mich erholt habe, fühle ich mich up to der Herausforderung."
  • "Wir feel up to ein kleines Abenteuer am Wochenende."

Negative Beispiele:

  • "Um ehrlich zu sein, fühle ich mich up to einer großen Party gerade nicht."
  • "Sie didn't feel up to der langen Autofahrt."

Fragebeispiele:

  • "Fühlst du dich up to der bevorstehenden Aufgabe?"
  • "Wirst du dich up to Besuchern morgen fühlen?"

Nuance: Sich fähig oder selbstbewusst genug fühlen für eine anspruchsvollere Situation.

Obwohl eng verwandt mit der ersten Bedeutung, kann diese Nuance manchmal die mentale oder emotionale Fähigkeit betonen, mit etwas umzugehen, das als herausfordernd oder überwältigend angesehen wird. Die Struktur bleibt gleich, aber der Kontext impliziert oft ein größerer Hürde.

Struktur 2.1: Subjekt + (Hilfsverb + nicht) + feel up to + Verb-ing (Gerundium)

Beispiele:

  • "Sie didn't feel up to, ihren Chef direkt mit dem Problem zu konfrontieren."
  • "Nach viel Vorbereitung fühlte er sich up to, die Hauptrede zu halten."

Struktur 2.2: Subjekt + (Hilfsverb + nicht) + feel up to + Substantiv / Nominalphrase (die eine Herausforderung darstellt)

Beispiele:

  • "Bist du dir sicher, dass du dich up to dieser Verantwortung fühlst? Es ist viel Arbeit."
  • "Er gestand, dass er sich up to dem Druck des Wettbewerbs nicht fühlte."

Wichtige Punkte, an die man denken sollte:

  • Das 'to' in 'feel up to' ist eine Präposition und kein Teil eines Infinitivs. Deshalb wird es von einem Gerundium (-ing-Form) oder einem Substantiv gefolgt, niemals von der Basisform eines Verbs. Zum Beispiel ist es korrekt zu sagen "Ich feel up togehen nicht", nicht "Ich feel up togeh nicht."
  • Dieses Phrasalverb wird oft in negativen Aussagen (z. B. "Ich feel up to es nicht") oder in Fragen (z. B. "Fühlst du dich up to es?") verwendet.
  • Es kann in verschiedenen Zeiten verwendet werden, wie Präsens ("Ich feel up to es nicht"), Präteritum ("Ich didn't feel up to es") oder Zukunftsformen ("Ich werde mich vielleicht morgen up to es fühlen").

Durch das Üben dieser Strukturen werden Sie sich wohler fühlen, 'feel up to' korrekt in Ihren täglichen englischen Gesprächen zu verwenden.

Verwandte Phrasen und Synonyme

Während 'feel up to' ein fantastisches und häufiges Phrasalverb ist, ist Englisch reich an anderen Ausdrücken, die ähnliche Bedeutungen vermitteln. Das Wissen um diese Synonyme und verwandte Phrasen kann Ihnen helfen, Ihre Sprache zu variieren und verschiedene Nuancen zu verstehen. Hier sind einige Alternativen, zusammen mit Erklärungen und Beispielen:

Synonym/Verwandte PhraseErklärungBeispielsatz
In der Stimmung (für)Den Wunsch oder die Neigung haben, etwas zu einer bestimmten Zeit zu tun."Ich bin jetzt nicht wirklich in der Stimmung für ein ernstes Gespräch."
Die Energie haben (für)Die notwendige körperliche oder geistige Stärke für eine Aktivität besitzen."Nach dieser langen Wanderung habe ich keine Energie mehr für etwas anderes."
Lust haben (auf) (+ Gerundium/Substantiv)Den Wunsch oder die Neigung haben, etwas zu tun oder zu haben. Oft mehr um Wunsch als um Fähigkeit."Ich habe Lust auf eine Komödie heute Abend."
Bereit sein (für)Bereit und gewillt sein, an etwas teilzunehmen."Wenn du eine Reise ins Museum planst, bin ich bereit."
Neigung haben (zu)Eine Neigung, Präferenz oder leichte Bereitschaft haben, etwas zu tun."Sie hat die Neigung, deiner Sichtweise zuzustimmen."
Gedanken haben (zu)Die Absicht oder Neigung haben, etwas zu tun, manchmal impulsiv."Ich habe Gedanken daran, ihm genau zu sagen, was ich denke."
Vorbereitet sein (für)Bereit und willens sein, etwas zu tun oder sich einer Situation zu stellen."Bist du vorbereitet auf die Konsequenzen deiner Handlungen?"

Das Verständnis dieser Alternativen wird nicht nur Ihren Wortschatz erweitern, sondern Ihnen auch helfen, die subtilen Unterschiede zu begreifen, wie Menschen ihren Willen, Energielevel und Wünsche im Englischen ausdrücken. Während einige sehr nah an der Bedeutung von 'feel up to' sind, könnten andere, wie 'feel like', mehr auf Wunsch als auf Fähigkeit fokussiert sein, oder 'be game' könnte mehr Begeisterung implizieren.

Übungszeit!

Jetzt ist es an der Zeit, Ihr Verständnis des Phrasalverbs 'feel up to' zu überprüfen! Wählen Sie die beste Option für jede Frage.

Frage 1: Welcher Satz verwendet "feel up to" korrekt?

a) Ich feel up to heute ins Fitnessstudio zu gehen.

b) Ich feel up to heute ins Fitnessstudio zu gehen.

c) Ich feel up ins Fitnessstudio zu gehen.

d) Ich feel to up ins Fitnessstudio zu gehen.

Richtige Antwort: b

Frage 2: Was bedeutet es, wenn jemand sagt: "Ich feel up to der Party nicht"?

a) Sie sind begeistert von der Party.

b) Sie haben nicht die Energie oder Neigung zu der Party.

c) Sie werden definitiv zur Party gehen.

d) Sie wollen, dass die Party besser wird.

Richtige Antwort: b

Frage 3: Vervollständigen Sie den Satz: "Nach ihrer Krankheit feel up to sie nicht viel Aktivität."

a) feel up to

b) feel up

c) feel to

d) up to feel

Richtige Antwort: a

Frage 4: "Fühlst du dich ______ mit uns zu einer Wanderung an diesem Wochenende? Es ist ziemlich herausfordernd."

a) feel up to

b) feel to up

c) feel up

d) feeling up to

Richtige Antwort: a

Wie haben Sie abgeschnitten? Das Überprüfen der Erklärungen und Beispiele kann helfen, wenn einige Fragen knifflig waren. Konsistentes Üben ist der Schlüssel zur Beherrschung von englischen Phrasalverben!

Fazit

Das Lernen und Verstehen des Phrasalverbs 'feel up to' ist ein wertvoller Schritt zur Verbesserung Ihrer englischen Sprachgewandtheit. Wie wir untersucht haben, ist dieser häufige Ausdruck der Schlüssel zur Kommunikation Ihrer Energielevel, Bereitschaft oder Fähigkeit, sich an Aktivitäten zu beteiligen oder Situationen zu bewältigen. Indem Sie seine Bedeutung, verschiedene Satzstrukturen und wie es sich von ähnlichen Phrasen unterscheidet, verstehen, können Sie 'feel up to' genauer und selbstbewusster verwenden.

Die Reise des Lernens von englischen Phrasalverben ist fortlaufend. Lassen Sie sich nicht entmutigen; konsequente Exposition und aktives Üben sind Ihre besten Werkzeuge. Verwenden Sie 'feel up to' weiterhin in Ihren Gesprächen und in Ihren schriftlichen Äußerungen, und Sie werden feststellen, dass es ein natürlicher Teil Ihres englischen Wortschatzes wird.