Die Beherrschung von "Following That Incident": Ein einfacher Grammatikleitfaden
Hast du dich jemals gefragt, wie man Ereignisse, die nach etwas Bestimmtem geschehen, genau beschreibt? Die englische adverbiale Wendung following that incident ist hierbei ein wirkungsvolles Werkzeug! Sie hilft dir, Ideen zu verbinden und Ursache oder Reihenfolge in deinen Sätzen zu zeigen, was deine Englischkenntnisse erweitert. Wenn du die Bedeutung und die Verwendung solcher adverbialen Wendungen natürlich verstehst, verbessert das deinen Satzbau und deine gesamte Kommunikationsfähigkeit erheblich. Lass uns gemeinsam erkunden, wie du diese nützliche Wendung meistern kannst.
Inhaltsverzeichnis
- Was bedeutet "Following That Incident"?
- Welche Art von adverbialer Wendung ist "Following That Incident"?
- Beispielsätze mit "Following That Incident"
- Wann und wie verwendet man "Following That Incident"?
- Zusammenfassung und Übungstipp
Was bedeutet "Following That Incident"?
Die Wendung "following that incident" bedeutet "nach jenem bestimmten Ereignis" oder "als direkte Folge dieses spezifischen Vorfalls". Sie zeigt an, dass etwas danach oder infolge einer zuvor genannten Situation oder eines Ereignisses geschah. Sie dient als adverbiale Bestimmung für Zeit und Folge und verändert das Hauptverb eines Satzes, indem sie angibt, wann oder warum etwas geschehen ist, basierend auf einem vergangenen Ereignis.
Welche Art von adverbialer Wendung ist "Following That Incident"?
"Following that incident" ist eine adverbiale Wendung der Zeit und des Grundes/der Folge. Sie legt fest, wann eine Handlung im Bezug zu einem vergangenen Ereignis stattfindet, und deutet oft einen ursächlichen Zusammenhang an. Laut dem Oxford Learner's Dictionary kann "following" als Präposition im Sinne von 'nach' verwendet werden. In dieser Wendung fungiert "following" als Präposition und leitet die Nominalgruppe "that incident" ein.
Die grammatische Struktur ist wie folgt:
- Following: Das wirkt als Präposition (oder partizipiale Präposition), die das nachfolgende Ereignis einleitet.
- That: Ein Demonstrativbegleiter, der sich auf einen spezifischen, zuvor erwähnten Vorfall bezieht.
- Incident: Das Nomen, das auf das Ereignis selbst verweist.
Diese Wendung kann an verschiedenen Stellen im Satz stehen, oft am Anfang oder Ende.
Hier sind einige Satzmuster:
- Subjekt + Verb + [Adverbialphrase]
- Security improved significantly following that incident.
- [Adverbialphrase], Subjekt + Verb
- Following that incident, the team reviewed their safety protocols.
Mehr lesen: By the Time They Returned meistern – Einfacher Grammatikleitfaden
Beispielsätze mit "Following That Incident"
Hier sind einige Möglichkeiten, "following that incident" natürlich zu verwenden:
- "Following that incident, new safety regulations were put in place at the factory."
- "The company's stock value dropped sharply following that incident with the product recall."
- Person A: "Why did the school suddenly change its policy on outdoor trips?" Person B: "Following that incident during the last field trip, they decided to implement stricter guidelines."
- "He was more cautious about investments following that incident where he lost a lot of money."
Mehr lesen: Das Beherrschen von Soon After the Event Ein Einfacher Grammatikleitfaden
Wann und wie verwendet man "Following That Incident"?
"Following that incident" wird typischerweise in formelleren Kontexten verwendet. Es ist üblich in:
- Berichten und offiziellen Stellungnahmen: Zum Erklären von Konsequenzen oder Änderungen einer Vorschrift.
- Example: "Following that incident, an investigation was launched."
- Zeitungsartikeln oder förmlichen Reden: Zum Beschreiben von Ereignissen in einer Abfolge oder mit einem klaren Ursache-Wirkungs-Zusammenhang.
- Example: "The minister resigned following that incident of public outcry."
- Erklärungen von Entscheidungen oder Veränderungen: Wenn du eine Handlung eindeutig mit einem bestimmten vergangenen Ereignis verknüpfen möchtest.
Übliche Variationen oder verwandte Wendungen sind "after that event", "as a result of that" oder "subsequent to that occurrence". Während "after that" allgemeiner und informeller ist, verleiht "following that incident" dem Satz einen Hauch von Formalität und deutet oft ein bedeutsameres oder folgenreicheres Ereignis an.
Ein häufiger Fehler von Englischlernenden ist, es mit einfacheren Wendungen wie "then" oder "afterwards" zu verwechseln, die nicht immer die gleiche Gewichtung der Konsequenz tragen. Bedenke, dass "following that incident" normalerweise auf ein spezifisches, oft negatives oder bedeutsames, vergangenes Ereignis verweist, das zu einer klaren Folge geführt hat.
Mehr lesen: Das Beherrschen von During Peak Season Ein einfacher Grammatikleitfaden
Zusammenfassung und Übungstipp
Zusammengefasst ist "following that incident" eine formelle und eindeutige adverbiale Wendung, die "nach diesem bestimmten Ereignis" oder "infolge dessen" bedeutet. Sie eignet sich hervorragend dafür, Ideen zu verbinden und eine direkte Verbindung zwischen einem vergangenen Ereignis und den darauffolgenden Handlungen herzustellen. Sie hilft dabei, Verben gezielt um zeitliche und kausale Information zu ergänzen.
Um die Verwendung dieser Wendung zu üben, versuche, einen Satz über etwas zu schreiben, das in deiner Stadt, Schule oder an deinem Arbeitsplatz passiert ist und zu einer Veränderung geführt hat. Beginne deinen Satz mit "Following that incident..." Teile deinen Satz unten in den Kommentaren oder verwende die Wendung einfach in deinem nächsten englischen Gespräch!