🎧 Lerne Englisch mit über 100 beliebten Liedern – Übungen & Übersetzungen inklusive. Lade MusicLearn herunter!

Das Beherrschen von “On the First Day”: Ein Einfacher Grammatikleitfaden

Hast du dich schon einmal nervös gefühlt, wenn du etwas Neues begonnen hast? Einen neuen Job, eine neue Schule oder sogar eine neue Mitgliedschaft im Fitnessstudio? Diese erste Erfahrung zu beschreiben, ist ein wichtiger Teil des Erzählens. Genau dafür wird die adverbiale Wendung on the first day äußerst nützlich. Zu lernen, wie man diese einfache Wendung korrekt verwendet, stärkt dein Selbstvertrauen und hilft dir, eine größere Sicherheit auf Englisch zu gewinnen. In diesem Leitfaden schauen wir uns Bedeutung, Grammatik und den praktischen Gebrauch an, sodass du sie im Handumdrehen meistern kannst.

Ein Kalender mit dem umkreisten ersten Tag, der zeigt, wie man die Wendung on the first day benutzt

Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet „On the First Day“?

Einfach gesagt, "on the first day" bedeutet am Anfangs- oder ersten Tag eines Ereignisses, einer Aktivität oder eines Zeitraums.

Diese Wendung funktioniert als Verb-Ergänzung und beantwortet die Frage „Wann?“. Sie hilft, deinen Sätzen spezifische Details hinzuzufügen und macht deine Beschreibungen klarer und anschaulicher. Wenn du sagst: "I felt overwhelmed on the first day of my new job," sagst du dem Zuhörer, wann du dieses Gefühl hattest. Sie ist ein grundlegendes Hilfsmittel für den Aufbau von Geschichten und den Austausch von Erfahrungen.

Mehr lesen: Das Beherrschen von in just a moment – Englisch natürlich klingen lernen

Welche Art von adverbialer Bestimmung ist „On the First Day“?

Diese Wendung ist ein klassisches Beispiel für eine Adverbialbestimmung der Zeit. Ihr Zweck ist es, uns mitzuteilen, wann eine Handlung stattgefunden hat. Das Verständnis ihrer Struktur und Position im Satz ist wichtig, um sie korrekt im Englischunterricht zu benutzen.

Grammatikalischer Aufbau

Die Wendung besteht aus wenigen einfachen Teilen:

  • Präposition:on
  • Artikel:the
  • Ordnungszahl (Adjektiv):first
  • Substantiv:day

Position im Satz

Einer der Vorteile von "on the first day" ist die Flexibilität. Du kannst sie sowohl am Anfang als auch am Ende eines Satzes verwenden.

  • Am Satzanfang (gefolgt von einem Komma):

    • On the first day, [Subjekt] + [Verb]...
    • Beispiel: On the first day, the team met the new project manager.
  • Am Satzende (ohne Komma):

    • [Subjekt] + [Verb]... on the first day.
    • Beispiel: The team met the new project manager on the first day.

Beide Satzstrukturen sind korrekt und im Englischen gebräuchlich. Wenn die Wendung am Anfang steht, wird das zeitliche Element besonders betont.

Mehr lesen: Das Beherrschen von in just a moment – Englisch natürlich klingen lernen

Beispielsätze mit „On the First Day“

Am leichtesten lernst du die Wendung im Zusammenhang. Hier sind einige natürliche Beispielsätze, um zu zeigen, wie sie in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden kann.

  • The teacher explained all the classroom rules on the first day of the semester.
  • On the first day of our vacation, it rained, so we stayed inside and played board games.
  • I received my uniform and name tag on the first day of my job at the café.

Hier ist ein kurzer Dialog:

  • Person A: "Are you enjoying your new coding class?"
  • Person B: "Yes, it's great! The instructor gave us a tour of the entire system on the first day."

Wann und wie verwendet man „On the First Day“?

Diese Wendung ist äußerst vielseitig. Du kannst sie in formellen wie informellen Situationen nutzen – zum Beispiel in einer E-Mail an den Chef oder im Gespräch mit Freunden über Urlaubserlebnisse.

Häufige Anwendungsfälle:

  • Erzählungen: Den Beginn einer Reise, eines Jobs oder eines wichtigen Lebensereignisses beschreiben.
  • Anweisungen: "On the first day, you must complete the safety training."
  • Erinnerungen schildern: "I remember feeling so excited on the first day of high school."

Häufige Fehler, die vermieden werden sollten

Der häufigste Fehler von Englischlernenden ist die falsche Präposition zu wählen. Achte darauf, immer on zu verwenden, wenn du von bestimmten Tagen sprichst.

  • Falsch:In the first day...
  • Richtig:On the first day...

Diese Regel gilt, weil die Präposition "on" für konkrete Daten und Tage benutzt wird. Wie das Cambridge Dictionary erklärt, ist ein "day" eine eindeutige Zeiteinheit. Deswegen ist "on" die korrekte Präposition.

Verwandte Wendungen

Eine übliche und etwas informellere Alternative ist "on day one." Sie bedeutet das Gleiche, wirkt aber moderner und betonter. Zum Beispiel: "On day one, we knew this project would be a success."

Zusammenfassung und Übungstipp

Zusammenfassend ist on the first day eine wichtige adverbiale Zeitbestimmung, die angibt, wann eine Handlung beginnt. Sie besteht aus on + the + first + day, kann am Satzanfang oder -ende stehen und ist ein Grundbaustein für gutes Englisch.

Das sichere Beherrschen dieser Wendung verbessert deinen Satzbau und macht deine Erzählungen lebendig und mitreißend. Trau dich, sie zu verwenden!

Jetzt bist du dran! Schreibe einen Satz in die Kommentare, in dem du mit "on the first day" ein neues Erlebnis von dir beschreibst. Wir sind gespannt darauf!