🎧 Lerne Englisch mit über 100 beliebten Liedern – Übungen & Übersetzungen inklusive. Lade MusicLearn herunter!

Das Idiom "Deep Pockets" verstehen: Was es bedeutet und wie man es benutzt

Willkommen, Englischlernende! Hast du schon einmal gehört, dass jemand oder ein Unternehmen "Deep Pockets" hat? Dieses gängige englische Idiom dreht sich ganz um Geld und Ressourcen. Das Verstehen solcher Ausdrücke ist entscheidend, um natürlicher zu klingen und die Feinheiten der englischen Konversation zu begreifen. In diesem Beitrag erkunden wir die Bedeutung von Deep Pockets, wann man diese Redewendung verwendet und wie sie in Sätzen eingesetzt wird. Am Ende wirst du dieses wichtige finanzielle Idiom selbstbewusst verwenden und verstehen können.

Understanding the idiom Deep Pockets

Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet "Deep Pockets"?

Das Idiom "Deep Pockets" bedeutet, dass jemand umfangreiche finanzielle Ressourcen zur Verfügung hat. Wenn eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation Deep Pockets hat, bedeutet das, sie verfügen über viel Geld und können es sich leisten, große Summen zu investieren – sei es in Geldanlagen, Gerichtsverfahren, große Projekte oder um Verluste zu verkraften. Es bedeutet nicht wörtlich, dass jemand besonders lange Hosentaschen hat – vielmehr ist es eine bildhafte Umschreibung für Wohlstand und finanzielle Möglichkeiten. Stell es dir vor wie einen imaginären, sehr großen Behälter (Taschen), der voller Geld steckt.

Dieser Ausdruck wird oft verwendet, wenn es um Akteure geht, die teure Vorhaben finanzieren oder bedeutende finanzielle Herausforderungen überstehen können. Ein kleines Start-up hat zum Beispiel möglicherweise Schwierigkeiten, mit einem Großkonzern zu konkurrieren, gerade weil das Unternehmen Deep Pockets hat und viel mehr für Marketing, Forschung und Entwicklung ausgeben kann. Wer dieses Idiom versteht, kann Diskussionen über Wirtschaft, Finanzen und auch rechtliche Situationen besser nachvollziehen, in denen finanzielle Rückendeckung eine Rolle spielt.

Mehr lesen: Deal Breaker: Bedeutung, Verwendung, Synonyme und Beispiele im Englischen

Wann sollte man "Deep Pockets" verwenden?

Den passenden Kontext für "Deep Pockets" zu kennen, ist entscheidend für eine wirkungsvolle Kommunikation. Dieses Idiom eignet sich generell für informelle und halb-formelle Gespräche sowie für Diskussionen über Wirtschaft oder Finanzen und in Nachrichtenberichten. Es ist ein weit verbreiteter Ausdruck, den man in vielen Situationen hört.

Du kannst ihn zum Beispiel verwenden, wenn du über Folgendes sprichst:

  • Eine wohlhabende Person, die in ein neues Unternehmen investiert.
  • Die Fähigkeit eines Großkonzerns, umfangreiche Forschung zu finanzieren.
  • Die finanziellen Voraussetzungen für eine politische Kampagne.
  • Eine rechtliche Situation, in der eine Partei sich einen langen Rechtsstreit leisten kann.

Obwohl er sehr gebräuchlich ist, könnte er für sehr wissenschaftliche oder besonders formelle Texte zu umgangssprachlich sein. In solchen Fällen bevorzugt man besser Ausdrücke wie "beträchtliche finanzielle Mittel" oder "große Kapitalausstattung". Überlege immer, wer dein Publikum ist und wie formell die Situation ist.

Typische Fehler:

Hier sind gängige Fehler, die Lernende mit "Deep Pockets" machen, und wie man sie vermeidet:

Typischer FehlerWarum es falsch ist / ErklärungRichtige Verwendung / So geht's
"He has a deep pocket."Das Idiom steht immer im Plural: "Deep Pockets", da es sich auf umfangreiche Ressourcen bezieht.Sage: "He has Deep Pockets."
*"Deep pockets" für jemanden verwenden, der nur wenig Geld hat.Das Idiom meint großen Wohlstand, nicht einfach nur guten Lebensstandard.Nutze es nur für Personen oder Organisationen mit enormen Mitteln.
"His wallet has deep pockets."Ein Portemonnaie enthält Geld, aber das Idiom bezieht sich auf die Gesamtfinanzkraft einer Person oder Firma und nicht auf eine Tasche im wörtlichen Sinne.Beziehe es auf die Person/Firma: "The company has Deep Pockets."
Mit Großzügigkeit verwechseln."Deep Pockets" bedeutet wohlhabend zu sein, aber nicht automatisch großzügig.Unterscheide zwischen Reichtum (Deep Pockets) und Spendenbereitschaft.

Mehr lesen: Dead In The Water: Bedeutung und Gebrauch englischer Redewendungen

Wie verwendet man "Deep Pockets"?

Der Ausdruck "Deep Pockets" wird meist als Nominalphrase mit Verben wie "haben", "brauchen" oder in beschreibenden Phrasen wie "jemand mit Deep Pockets" gebraucht. Gemeint ist der Zustand, über erhebliche finanzielle Ressourcen zu verfügen.

So wird der Ausdruck grammatikalisch eingesetzt:

  1. Als Objekt eines Verbs (oft "have" oder "need"):

    • Example: "The multinational corporation has deep pockets to weather the economic downturn."
    • Example: "To launch a new airline, you need deep pockets."
  2. In einer Präpositionalphrase (meist mit "with"):

    • Example: "They found an investor with deep pockets to fund their startup."

Wenn du diese Muster kennst, kannst du "Deep Pockets" problemlos in deine Sätze einbauen. Der Ausdruck ist vielseitig, wenn es um finanzielle Möglichkeiten geht.

Die gängigsten Satzmuster oder Strukturen:

Hier ist eine Tabelle mit typischen Strukturen zur Verwendung von "Deep Pockets":

StrukturBeispiel mit "Deep Pockets"Kurz-Erklärung
Subjekt + has/have deep pockets"That tech giant has deep pockets, so they can acquire smaller companies easily."Zeigt den Besitz umfangreicher finanzieller Mittel an.
Subjekt + needs/requires deep pockets"To compete in the global market, our firm needs deep pockets."Deutet darauf, dass viel Kapital für ein Vorhaben notwendig ist.
It takes deep pockets to + Verb"It takes deep pockets to build a new high-speed rail network."Hebt hervor, dass ein Projekt oder Vorhaben große Kosten verursacht.
Someone/An entity with deep pockets"The museum is looking for a sponsor with deep pockets for its new exhibition."Beschreibt eine wohlhabende Person oder Institution, die man als Geldgeber sucht.
The one with the deep pockets"In a lawsuit, the party with the deep pockets often has an advantage."Bezieht sich auf die reichere Partei in einem Konflikt oder Vergleich.

Mehr lesen: Das Verständnis von Dead End Job Was es bedeutet und wie man diese englische Redewendung benutzt

Synonyme und verwandte Ausdrücke

Obwohl "Deep Pockets" ein sehr bildhaftes Idiom ist, gibt es im Englischen viele andere Möglichkeiten, über Wohlstand oder finanzielle Mittel zu sprechen. Diese Alternativen erweitern deinen Wortschatz und helfen dir, unterschiedliche Nuancen zu verstehen. Manche Ausdrücke sind formeller, andere eher umgangssprachlich.

Hier ein Überblick über einige Synonyme und verwandte Ausdrücke:

Synonym/verwandter AusdruckNuance/Ton/FormalitätBeispielsatz
Well-off / WealthyAllgemeine Begriffe für viel Geld – neutral, in vielen Kontexten verwendbar."She comes from a well-off family that owns several businesses."
RichSehr gängig und direkt für jemanden mit viel Geld."He became rich after selling his tech company."
LoadedSehr umgangssprachlich, bezeichnet jemanden als extrem reich."After winning the lottery, he's absolutely loaded!"
Rolling in itSehr informell, impliziert Überfluss an Geld, teils sogar übertrieben."They've been rolling in it since their app became a hit."
Financially soundFormeller, häufig für Unternehmen gebraucht – steht für Stabilität und solide Finanzen."The bank is financially sound despite the economic climate."
AffluentFormell für wohlhabend, impliziert einen komfortablen, erfolgreichen Lebensstil."They live in an affluent neighborhood with large houses."
Flush with cashBedeutet, zu einem bestimmten Zeitpunkt viel verfügbares Geld zu haben."After the successful fundraising round, the startup was flush with cash."

Die richtige Ausdrucksweise hängt vom Kontext, Publikum und der beabsichtigten Bedeutung ab. Wenn du diese Varianten lernst, wird dein Englisch genauer und abwechslungsreicher – vor allem bei Gesprächen über finanzielle Mittel und wohlhabende Menschen.

Beispielhafte englische Gespräche

"Deep Pockets" im Zusammenhang zu hören, hilft oft, seine Bedeutung zu verinnerlichen. Hier sind einige kurze Dialoge, in denen das Idiom ganz natürlich auftaucht:

Dialog 1: Gründung eines neuen Geschäfts

  • Alex: "Did you hear about Sarah starting her own restaurant? It looks amazing, but it must have cost a fortune to set up."
  • Ben: "Yeah, I heard her family helped out. They have deep pockets, so funding wasn't an issue for her."
  • Alex: "Ah, that makes sense. It's tough to launch something like that without significant financial backing."

Dialog 2: Gespräch über einen Rechtsstreit

  • Maria: "The small bakery is suing that giant food corporation? That sounds like a David versus Goliath battle!"
  • Leo: "It is. The corporation has deep pockets and can afford the best lawyers and drag the case out for years."
  • Maria: "I hope the bakery has a strong case then. It's hard to fight against someone with limitless financial resources."

Dialog 3: Wahl einer Universität

  • Chloe: "I'm trying to decide between the state university and that private one downtown. The private one has incredible facilities."
  • David: "True, but their tuition fees are sky-high. You'd almost need deep pockets to afford it without massive loans."
  • Chloe: "That's what I'm worried about. The state university is more affordable, even if the private one has more funding because of its wealthy alumni – those wealthy individuals really contribute a lot."

Übungszeit!

Bereit, dein Verständnis und den Gebrauch von "Deep Pockets" zu testen? Probiere diese unterhaltsamen und interaktiven Aufgaben!

1. Kurzes Quiz!

Wähle die richtige Bedeutung bzw. Verwendung von "Deep Pockets" in den folgenden Sätzen/Optionen:

  • Question 1: The phrase "deep pockets" usually refers to someone who ______.

    • a) is very generous
    • b) has a lot of financial resources
    • c) keeps their money in a deep place
  • Question 2: "To launch a successful international advertising campaign, a company often needs ______."

    • a) many creative ideas
    • b) deep pockets
    • c) a small team
  • Question 3: If a city can afford to build a brand new public transport system, it's likely because the city ______.

    • a) has many commuters
    • b) is very old
    • c) has deep pockets

(Answers: 1-b, 2-b, 3-c)

2. Idiom-Zuordnungsspiel

Ordne die Satzanfänge aus Spalte A den passenden Endungen aus Spalte B zu, die "Deep Pockets" verwenden oder sich darauf beziehen:

Spalte A (Anfänge)Spalte B (Enden)
1. The legal battle will be challenging because the opposing firma) need deep pockets to fund the expedition.
2. To explore the deepest parts of the ocean, scientistsb) an investor with deep pockets to make it a reality.
3. His ambitious plan for a new theme park requiresc) has deep pockets and top lawyers.
4. Building a state-of-the-art research facilityd) is an undertaking that suggests the university has deep pockets.

(Answers: 1-c, 2-a, 3-b, 4-d)

Fazit: Finanzielle Idiome verstehen

Das Lernen von Idiomen wie "Deep Pockets" ist ein großartiger Schritt, um Englisch wirklich zu beherrschen. Es erweitert nicht nur deinen Wortschatz, sondern hilft dir auch, kulturelle Bezüge zu begreifen und natürlicher zu sprechen. Wenn du Ausdrücke rund um Finanzen und Wohlstand sicher einsetzen kannst, bist du besser darauf vorbereitet, eine Vielzahl von Themen zu diskutieren – von Wirtschaftsnachrichten bis zum Alltag.

Hast du Deep Pockets, heißt das einfach, dass du über beträchtliche finanzielle Mittel verfügst. Es ist eine nützliche Redewendung zur Beschreibung von Einzelpersonen, Unternehmen oder Organisationen mit großem Vermögen. Übe fleißig weiter – schon bald wirst du diese englischen Geld-Idiome ganz souverän einsetzen!

Kennst du eine Situation, in der du das Idiom "Deep Pockets" gehört hast oder verwenden könntest? Teile deine Gedanken unten in den Kommentaren!